Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Geisweid ist Teil des größten Gesundheits- und Sozialnetzwerks in Südwestfalen, das jährlich 100.000 Menschen unterstützt. Mit über 4.000 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten bietet die Station umfassende ambulante Pflege und Betreuung für kranke und pflegebedürftige Menschen. Das Angebot reicht von häuslicher Krankenpflege über Betreuung demenziell Erkrankter bis hin zu Unterstützungsleistungen im Alltag. Die diakonische Einrichtung ist fest in einem christlichen Weltbild verankert und gewährleistet die Achtung der Würde jedes Menschen unabhängig von Herkunft oder Religion. Die enge Verzahnung mit Krankenhäusern, Reha-Zentren und Beratungsstellen in der Region ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung. Die Diakoniestation legt großen Wert auf individuelle Pflegeplanung und qualifiziertes Fachpersonal, das kompetent und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht. Ziel ist die Förderung der Lebensqualität und Selbstständigkeit der Patienten in ihrem gewohnten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Unterstützung von der häuslichen Pflege bis zur medizinischen Betreuung.
Christlich orientierte Pflege
Würde und Respekt im Mittelpunkt unabhängig von Herkunft und Religion.
Regionale Vernetzung
Enges Netzwerk mit Krankenhäusern, Reha-Zentren und Beratungsstellen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gut gut
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet häusliche Krankenpflege, Betreuung demenziell Erkrankter, Wundversorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Beratung und Palliativpflege an.
Der Pflegedienst richtet sich an kranke und pflegebedürftige Menschen jeden Alters, die ambulante Unterstützung im gewohnten Umfeld benötigen.
Die Station ist Teil der Diakonie in Südwestfalen, einem großen Netzwerk mit über 40 Standorten und enger Vernetzung zu Krankenhäusern und Reha-Zentren.
Die Pflege ist christlich orientiert, legt größten Wert auf die Würde und den Respekt jedes Menschen, unabhängig von Herkunft oder Religion.
Kontakt kann telefonisch über das Sekretariat der Geschäftsführung unter Tel. 0271 333 6410 oder per E-Mail aufgenommen werden.