Diakoniestation Hagen-Nord Logo

Diakoniestation Hagen-Nord

Kuhlestr. 33, 58089 Hagen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Hagen-Nord ist Teil eines breit aufgestellten sozialen Netzwerkes der Diakonie Mark-Ruhr, das Menschen in Hagen und Umgebung unterstützt. Der Dienst bietet ambulante Pflege sowie diverse Wohnangebote für Senioren und Menschen mit Behinderung an. Das Angebot umfasst barrierefreie Seniorenwohnungen mit moderner Ausstattung und Notrufanlagen, die ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Komfort gewährleisten. Pflege- und Betreuungsleistungen sind flexibel auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt und berücksichtigen Veränderungen im Alter. Die Diakoniestation ist regional verwurzelt und verfolgt den Leitsatz, Menschen in ihrer Einzigartigkeit und Verletzlichkeit mit Respekt und Kompetenz zu begleiten. Fachkompetenz, Mitgefühl und Nächstenliebe stehen im Mittelpunkt des Handelns, um allen Altersgruppen – von Kindern bis Senioren – Unterstützung und Förderung in verschiedenen Lebenssituationen zu bieten. Beratungsstellen vor Ort erleichtern den Zugang zu den vielfältigen Angeboten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

134 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende individuelle Pflege

Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die sich flexibel an die sich verändernden Bedürfnisse älterer Menschen anpassen.

Barrierefreie Seniorenwohnungen

Komfortable und sichere Wohnangebote mit Aufzügen, rollstuhlgerechten Zugängen und Notrufanlagen ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen im Alter.

Regionale und vernetzte Unterstützung

Die Diakoniestation ist tief in der Region Hagen und Umgebung verankert und profitiert von einem starken Netzwerk sozialer Dienstleistungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Barrierefreie Seniorenwohnungen
Pflegeberatung und Unterstützung vor Ort
Betreuung von Menschen mit Behinderung
Tagespflegeangebote
Individuell abgestimmte Pflegeplanung
Notruf- und Sicherheitsdienste
Beratung zu Pflegeleistungen und Finanzierung
Kooperation mit regionalen sozialen Einrichtungen
Begleitung in verschiedenen Lebensphasen und -situationen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.2
1.2

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1
Sonja Rusch
vor 4 Monaten

Sehr netter Kontakt zur Pflegeleitung Erstgespräch vor Ort, telefonisch erreichbar oder per Email Die Schwestern sind nett und hilfsbereit auch bei Schwierigen Situationen in de...

St We
vor einem Jahr

Zuverlässige und empatische Pflege zuhause. Nette und kompetente Verwaltung und Beratung durch die Damen vor Ort. Die letzte Bewertung bzgl. der fehlenden Park möglichkeiten ver...

Charles Patoshik
vor einem Jahr

Keine Parkmöglichkeiten!

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung, Tagespflege sowie individuell abgestimmte Pflegeplanung und Unterstützung im Alltag an.

Ja, die Seniorenwohnungen verfügen über Aufzüge, schwellenlose Zugänge, großzügige Bäder und Notrufanlagen, die den Bedürfnissen älterer und behinderter Menschen entsprechen.

Die Diakoniestation bietet vielfältige Unterstützungs- und Betreuungsangebote sowie Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet sind.

Pflegeberatung ist vor Ort verfügbar und umfasst individuelle Planung, Information über Pflegeleistungen und Hilfestellung bei der Finanzierung.

Der Pflegedienst ist in Hagen, Witten, Hattingen, Hemer, Schwerte, Iserlohn sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischen Kreis und Kreis Unna aktiv.

Die Angebote richten sich an ältere Menschen, Menschen mit Behinderung sowie alle, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen.

Die Diakoniestation ist Teil der Diakonie Mark-Ruhr mit einem starken Netzwerk von sozialen Einrichtungen und ehrenamtlichem Engagement.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.