" alt="Diakoniestation Kreuztal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Kreuztal

Martin-Luther-Str. 2, 57223 Kreuztal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Kreuztal ist eine selbstständige kirchliche Stiftung, die seit 1980 umfassende Betreuung für kranke, behinderte und ältere Menschen im nördlichen Siegerland bietet. Die Organisation arbeitet überkonfessionell und unabhängig, engagiert sich in allen Kreuztaler Ortsteilen sowie in Welschen-Ennest, Dahlbruch und Müsen und fördert selbstbestimmtes Leben in vertrauter häuslicher Umgebung. Ein besonderer Fokus liegt auf der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung sowie der Unterstützung durch Hausnotrufdienste, die schnelle Hilfe im Notfall ermöglichen. Der Tagespflegebereich überzeugt durch barrierefreie, helle Räumlichkeiten mit geschütztem Außenbereich und einer freundlichen Atmosphäre. Zusätzlich stellt der Tagestreff eine soziale Anlaufstelle dar, die Isolation entgegenwirkt und pflegende Angehörige entlastet. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Kirchengemeinden und der Stadt Kreuztal garantiert eine bedarfsgerechte Versorgung, die sich durch organisatorische Unabhängigkeit und lokale Nähe auszeichnet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

490 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

lokale Verbundenheit und Unabhängigkeit

Die Diakoniestation Kreuztal ist als lokale Stiftung mit Entscheidungsgremien aus der Region speziell auf die Bedürfnisse der Kreuztaler Bürger abgestimmt.

umfassende Versorgung inklusive Hospiz- und Palliativpflege

Individuelle Betreuung von Kranken und Sterbenden in vertrauter Umgebung mit enger Kooperation im Gesundheits- und Sozialsystem.

Notfallhilfe durch modernen Hausnotruf

Rund um die Uhr erreichbare Hausnotrufzentrale mit direkter Verbindung zu Angehörigen und qualifiziertem Pflegepersonal.

Leistungsübersicht

ambulante Pflege und Betreuung in allen Kreuztaler Ortsteilen
ambulante Hospiz- und Palliativversorgung
Hausnotrufservice mit mobiler Sendeknopf-Technologie
Tagespflege mit barrierefreien, freundlichen Räumlichkeiten
Tagestreff zur sozialen Teilhabe und Entlastung von Angehörigen
individuelle Beratung und Betreuung vor Ort
Kooperation mit lokalen Kirchengemeinden und Stadt Kreuztal

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotruf besteht aus einem Basisgerät und einem mobilen Sendeknopf, der als Armband oder Halskette getragen wird. Bei Notfällen genügt ein Knopfdruck, um direkten Kontakt zur Hausnotrufzentrale herzustellen. Angehörige oder Nachbarn werden informiert und auf Wunsch eine Fachkraft entsendet.

Die Station bietet ambulante Pflege und Betreuung in allen Kreuztaler Ortsteilen sowie in Welschen-Ennest, Dahlbruch und Müsen an, inklusive Tagespflege, Hospiz- und Palliativversorgung sowie Notfallhilfe.

Die Tagespflege verfügt über barrierefreie, helle und freundliche Räume sowie geschützte Außenbereiche und bietet zwei Gruppen mit jeweils 16 Plätzen. Sie fördert soziale Teilhabe und Entlastung pflegender Angehöriger.

Kontakt erfolgt telefonisch oder per E-Mail. Beratungen erfolgen persönlich, auch gerne zu Hause. Die Stiftung ist erreichbar unter Telefon +49 2732-1026.

Nein, die Diakoniestation arbeitet überkonfessionell und hilft unabhängig von religiöser oder politischer Überzeugung.

Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften sowie Betreuungskräften, um flexibel und adäquat auf unterschiedliche Pflegebedürfnisse zu reagieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.