Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Lehnin bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung in Kloster Lehnin und Umgebung an. Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie dabei, möglichst lange selbstbestimmt in Ihrem gewohnten Umfeld zu leben.
Wir bieten individuelle Pflegeleistungen an, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Grundpflege über medizinische Versorgung bis hin zur hauswirtschaftlichen Unterstützung – wir sind für Sie da.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich durfte in dieser "tollen" Einrichtung mein 11 wöchiges Praktikum machen. So etwas habe ich noch nie erlebt....... Ich bin froh, dass es vorbei ist und ich nicht mehr mir ans...
Ich durfte in dieser "tollen" Einrichtung mein 11 wöchiges Praktikum machen. So etwas habe ich noch nie erlebt....... Ich bin froh, dass es vorbei ist und ich nicht mehr mir ansehen muss wie die armen Menschen behandelt werden. Die Mitarbeiter wollen nichts ändern oder haben Angst um ihren Job, Mobbing oder Ausgrenzung und deswegen tun nichts dagegen. Neue Mitarbeiter werden auch so eingearbeitet und machen die gefährliche Pflege weiter. An den Bewohnern, die sich nicht wehren können, wird Gewalt ausgeübt. Sie werden verbal angegriffen, Klingel wird ausgeschaltet, ausgewählte Bewohner werden zuletzt oder gar nicht versorgt. Mundpflege wird nicht von allen Pflegekräften durchgeführt. Haare werden über dem Mülleimer und nur mit 2 Gläser Wasser. Der übrige Schampoo wird einfach mit dem Handtuch weggewischt. Die Bewohner, die keine Angehörigen haben und sich selbst nicht verteidigen können, werden stark vernachlässigt. Weil die PK keinen Bock aufs essenreichen haben, pürieren sie das Essen für die Bewohner, die normel kauen können (dauert nur länger). Einige kommen nicht zum Essen in das Esszimmer um die Pflegekräfte nicht unter die Augen zu treten. Auf Nachfrage, warum die Bewohner nicht raus kommt antwortete die Pflegekraft: "sie spinnt schon wieder, sie will nur Aufmerksamkeit! ". Als ich die Bewohnern fragen wollte, saß sie in ihrem Zimmer und weinte. Die bettlegerige Bewohner bekommen nichts zu trinken, damit die "Hose" trocken bleibt.............. Es wird in den Übergaben über dementiel erkrankte Bewohner gesagt: "die ist richtig bescheuert...", oder "er ist total gaga...". Über Hygiene kann überhaupt keine Rede sein. Die Bettwäsche der Bewohner wird nur regulär gewechselt, falls es früher schmutzig ist, wird nur eine frische Bettunterlage verwendet. Die Inkontinenzmaterialien werden nicht regelmäßig gewechselt mit der Ausrede: " Wir müssen sparen!". Die Verbände werden selten und unhygienisch gemacht. Die Wundmanager haben sich bei jedem Besuch gewundert, warum die Wunden nicht heilen. Die stellvertretender PDL (R. W.) macht nichts dagegen, im Gegenteil bestärkt es nur mit den Worten: " So ist es überall, jedes Heim ist gleich!" Menschenwürde spielt hier gar keine Rolle. Alle ethischen Prinzipien werden hier verachten. 👏👏 Dies sind diejenigen Menschen, die Jesus Christus als ihr Vorbild betrachten. Sie sind diejenigen, die in der Diakonissenhaus arbeiten. Glücklich sind diejenigen, die über ihren Glauben schweigen, aber tausendmal besser sind als diejenigen, die alles im Namen Gottes tun. Schön Grüße an Matthias Blume ..............
Ein schöner Ort für kranke Menschen. Super nettes Personal
Schön erhaltene alte Klosteranlage, besichtigungswert. Ruhig gelegen, zum Entspannen genau richtig.