Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Michelau engagiert sich im Rahmen des Diakonischen Werks Kronach-Ludwigsstadt/Michelau für eine individuelle und ganzheitliche ambulante Pflege. Auf Basis eines christlichen Menschenbilds steht die Würde des Einzelnen im Zentrum aller Aktivitäten. Das Pflegeleitbild orientiert sich an Respekt, Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Toleranz und Geduld, sodass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassend unterstützt werden. Qualifizierte Fachkräfte wie Krankenschwestern, Altenpfleger und Palliativpflegekräfte sorgen durch professionelle Pflegeplanung und Dokumentation für eine hohe Versorgungsqualität. Der Pflegedienst bietet flexible und zeitnahe Hilfe bei gesundheitlichen Notfällen und kooperiert eng mit medizinischen Fachkräften, Krankenkassen sowie dem MDK. Die Förderung von Fortbildung und fachlichem Austausch im Team sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegeleistungen. Diakoniestation Michelau arbeitet wirtschaftlich und ökologisch, stets unter Wahrung von Privatsphäre und persönlicher Biografie der Kunden.
Besondere Merkmale
Ganzheitliche Pflege nach modernem Pflegemodell
Individuelle Pflege basierend auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel für umfassende Betreuung.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Pflegefachkräfte sind in pflegerischen Notfällen jederzeit per Mobiltelefon erreichbar.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Einsatz von Krankenschwestern, Altenpflegern und Spezialisten für Wundversorgung und Palliativpflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Heim gegenüber wird geschlossen aufgrund von Personalmangel, Mitarbeiter hingegen werden entlassen bzw. Verträge werden nicht verlängert. Wo ist der Sinn des ganzen? Kein Wunder...
Heim gegenüber wird geschlossen aufgrund von Personalmangel, Mitarbeiter hingegen werden entlassen bzw. Verträge werden nicht verlängert. Wo ist der Sinn des ganzen? Kein Wunder, dass Personalmangel herrscht wenn man die Leute einfach entlässt bzw. nicht verlängert. große Sauerrei
Die Einrichtung ist sehr unfreundlich, würde ich nicht als Älterer Mensch hingehen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr über ein Mobiltelefon erreichbar, sodass in pflegerischen Notfällen jederzeit schnelle Hilfe gewährleistet ist.
Das Team besteht aus qualifizierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Palliativpflegefachkräften sowie Spezialisten für Wundversorgung und Hauswirtschaft.
Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das eine ganzheitliche und individuelle Betreuung sicherstellt.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit Krankenkassen sowie dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zusammen.
Ja, neben der Pflege werden auch Angehörige mit Rat und Hilfe unterstützt, um Konflikte zu lösen und die Betreuung zu erleichtern.
Die Arbeit basiert auf den Werten Respekt, Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Toleranz und Geduld im Umgang mit den Pflegebedürftigen.