" alt="Diakoniestation Minden Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Minden

Kuhlenstr. 82a, 32427 Minden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Minden ist Teil der Diakonie Stiftung Salem und unterstützt Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen. Täglich werden über 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung versorgt oder erhalten bei Bedarf ein liebevolles Zuhause. Der Pflegedienst bietet umfassende Betreuung für pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie für Kinder, Jugendliche und Familien. Zudem gehören Beratungs- und Bildungsangebote zum Leistungsspektrum. Die Diakoniestation arbeitet eng mit lokalen Behörden und Gemeinden zusammen und fördert mit rund 3.000 Mitarbeitenden inklusive Menschen mit Behinderungen qualifizierte Pflege, Bildung und Erziehung. Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sowie eine Pflegeakademie gehören ebenfalls zum Angebot. Der Pflegedienst zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und sein breit gefächertes Leistungsspektrum aus, das individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und soziale Teilhabe ermöglicht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

560 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende Pflegeangebote

Vielfältige pflegerische und unterstützende Leistungen für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Inklusive Mitarbeitende

Engagiertes Team mit rund 3.000 Mitarbeitenden, inklusive Menschen mit Behinderungen, für individuelle und kompetente Betreuung.

Enge Kooperationen

Zusammenarbeit mit Stadt, Kreis und regionalen Behörden für bestmögliche Versorgung und Unterstützung der Klienten.

Leistungsübersicht

Pflege für Menschen mit Pflegebedarf
Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Hilfsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Beratungsangebote für verschiedene Lebenslagen
Bildungsangebote von Schulbildung bis Weiterbildung
Hospiz- und Palliativbetreuung
Evangelische Pflegeakademie
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Biohof Klanhorst und KFZ-Werkstatt
Berufs- und Weiterbildungsausbildung

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
Uwe Bierbaum
vor 4 Jahren

Nichts Menschliches ist Ihnen & uns fremd. Gerade in Zeiten von COV stoßen wir an unsere Grenzen. Danke der Fürsorge um unsere Mutter!

Yvonne Taake
vor 7 Jahren

die Diakonie kommt zu mir auch nach Hause.die Schwestern und Pfleger sind alle sehr lieb und kümmern sich super um einen .

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation stellt umfassende Pflege- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Pflegebedarf aller Altersgruppen bereit, einschließlich häuslicher Pflege und Betreuung.

Ja, der Pflegedienst bietet speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen abgestimmte Leistungen und Förderungen an.

Es besteht eine enge Kooperation mit der Stadt Minden, dem Kreis Minden-Lübbecke und überregionalen Behörden, um eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung sicherzustellen.

Der Pflegedienst betreibt eine evangelische Pflegeakademie sowie Schulen und bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeitende und Interessierte an.

Es gibt ein breit gefächertes Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien, inklusive Kindertageseinrichtungen und Beratungsangeboten.

Die Diakoniestation fördert ehrenamtliches Engagement und bietet vielfältige Möglichkeiten für Freiwillige, sich einzubringen und Menschen in Not zu unterstützen.

Rund 3.000 Mitarbeitende, darunter viele Menschen mit Behinderungen, sind im Pflegedienst aktiv und gewährleisten eine kompetente und individuelle Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.