Diakoniestation Roth-Schwabach Logo

Diakoniestation Roth-Schwabach

Steigerwaldstraße 1, 91126 Rednitzhembach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Roth-Schwabach ist seit 50 Jahren als gemeinnütziger Verein tätig und steht für gelebte Nächstenliebe im Rahmen der sozialen Arbeit der Evangelischen Kirche. Der Dienst bietet professionelle und ortsnahe Pflege sowie Beratung für Menschen in der Stadt Schwabach und dem Landkreis Roth. Rund 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein ebenso großer Ehrenamtskreis garantieren hochwertige Betreuung. Die Einrichtung umfasst 66 Einzelzimmer, die nach individuellen Bedürfnissen gestaltet werden können, verteilt auf drei Wohnbereiche mit eigenen Speisesälen und Gemeinschaftsbereichen. Die Grünflächen um das Haus fördern Begegnungen und Entspannung, während eine eigene Küche das leibliche Wohl der Bewohner sicherstellt. Die verkehrsgünstige Lage in ruhigem Wohngebiet mit schneller Anbindung an Stadtzentrum, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten macht den Pflegedienst besonders attraktiv. Die Arbeit ist eng mit der Diakonie Bayern verbunden und richtet sich stets an den aktuellen sozialen Herausforderungen aus.

Besondere Merkmale

Regionale Nähe

Ambulante Pflege und Beratung im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach direkt vor Ort.

Langjährige Erfahrung

Über 50 Jahre gemeinnützige und professionelle Pflege mit hohem fachlichen Anspruch.

Individuelle Betreuung

Personalisierte Pflege und gemütliche Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und Gemeinschaftsbereichen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Pflegeberatung und Unterstützung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung demenzkranker Menschen
Verhinderungspflege
24-Stunden-Rufbereitschaft
Beratung zu sozialen Leistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in der Stadt Schwabach und im Landkreis Roth tätig und bietet dort ambulante Pflege und Beratung an.

Rund 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine ähnliche Anzahl engagierter Ehrenamtlicher sind für die Pflege und Betreuung tätig.

Die 66 Einzelzimmer verfügen jeweils über eine eigene Nasszelle, können individuell eingerichtet werden und sind in Wohnbereiche mit eigenen Speisesälen und Gemeinschaftsräumen eingeteilt.

Die Arbeit ist in den Dachverband der Diakonie Bayern eingebunden und wird durch einen Verwaltungsrat aus Mitgliedern der Kirchengemeinden gesteuert.

Neben der ambulanten Pflege bietet der Dienst Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung von demenzkranken Menschen sowie Verhinderungspflege und soziale Beratung an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.