Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonieverein Tegernseer Tal bietet umfassende ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen für ältere Menschen im Tegernseer Tal. Der Fokus liegt auf liebevoller Pflege und individueller Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Neben der Grundpflege und Behandlungspflege umfasst das Angebot spezialisierte Betreuung, etwa für Menschen mit Demenz, sowie Tagespflege mit einem abwechslungsreichen Programm für geistige und körperliche Aktivierung. Beratungsdienste informieren über Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern und ortsansässigen Unterstützern sichert eine persönliche und bedarfsgerechte Versorgung. Der Pflegedienst ermöglicht Pflege in der vertrauten Umgebung, unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bietet auch Kurzzeitpflege während Urlaubszeiten. Ziel ist die Förderung selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter mit sozialer Teilhabe und bestmöglicher Pflegequalität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Spezialisierte Pflege und Betreuung, auch für Demenzerkrankte, angepasst an individuelle Bedürfnisse.

Tagespflege mit Aktivprogramm

Vielfältige Tagespflegeangebote mit aktivierenden Maßnahmen, sozialer Gemeinschaft und Fahrdienst.

Umfassende Beratung

Beratung zu Pflegeleistungen, Entlastungsangeboten und Finanzierung durch qualifizierte Fachkräfte.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Grundpflege und Behandlungspflege
  • Spezielle Betreuung für Demenzerkrankte
  • Tagespflege in Bad Wiessee inklusive Fahrdienst
  • Kurzzeitpflege während Urlauben
  • Beratungsdienst für pflegende Angehörige
  • Schulungen für pflegende Angehörige
  • Hilfe bei Hausnotruf und Pflegehilfsmitteln
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkauf, Reinigung, Botengänge)
  • Organisation von Pflegehilfen aus dem EU-Ausland
  • Begleitung und Förderung bei Alltagsbewältigung und Aktivierung

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Cati Lacrouts
vor 4 Jahren

Tolle Klamotten, voll nettes Personal!

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, spezielle Betreuung für demenzkranke Menschen, Tagespflege mit aktivem Tagesprogramm sowie Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige.

Die Tagespflege bietet einen Fahrdienst, gemeinsame Mahlzeiten sowie vielfältige Aktivitäten zur Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertags.

Die Beratung umfasst Informationen zu Pflege- und Hilfsmitteln, Schulungen, Gesprächsgruppen und Entlastungsangeboten, um Angehörige bei der Pflege optimal zu unterstützen.

Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekassen je nach anerkanntem Pflegegrad. Leistungen können als Sachleistungen oder Kombination aus Sachleistung und Pflegegeld beantragt werden.

Ja, es wird hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkäufe, Reinigung und Botengänge angeboten, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.

Für Demenzerkrankte gibt es spezialisierte Betreuung in der ambulanten Pflege und Aktivitäten zur Aktivierung in der Tagespflege.

Der Pflegedienst übernimmt während des Urlaubs eine liebevolle Einzelbetreuung des Pflegebedürftigen, auch am Urlaubsort.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.