diakoniewert Ambulanter Pflegedienst Logo

diakoniewert Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Charlottenstraße 23, 36433 Bad Salzungen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst diakoniewert ist seit über 25 Jahren auf die ambulante Pflege spezialisiert, wobei der Fokus auf Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung liegt. Ziel ist die Förderung gelebter Inklusion und die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens trotz Einschränkungen. Der Dienst orientiert sich am christlichen Menschenbild und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Lebensbegleitung, um Selbstständigkeit und Wohlbefinden zu fördern. Mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert und verbessert der Pflegedienst kontinuierlich seine Leistungen. Die Arbeit basiert auf Verlässlichkeit, Engagement und zeitgemäßen Pflegekonzepten, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Durch umfassende Beratung, Pflege und Begleitung bietet der Dienst Orientierung und Unterstützung für hilfe- und pflegebedürftige Personen, damit diese aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

107 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Inklusion und Teilhabe

Förderung der Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung durch individuelle und barrierefreie Betreuung.

Zertifiziertes Qualitätsmanagement

Kontinuierliche Verbesserung der Pflege und Dienstleistungen nach DIN EN ISO 9001 für höchste Qualitätsstandards.

Ganzheitlicher Pflegeansatz

Orientierung am christlichen Menschenbild mit Fokus auf Selbstständigkeit, Wohlbefinden und respektvolle Lebensbegleitung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege für Menschen mit geistiger Behinderung
Pflege und Begleitung bei psychischen Erkrankungen
Beratung und persönliche Lebensbegleitung
Individuelle Pflegeplanung und -organisation
Förderung von Selbstständigkeit und Alltagskompetenzen
Unterstützung bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.1
1.0

diakoniewert- Ambulanter Pflegedienst ist um 1.1 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Dagmar Reum
vor 2 Jahren

Als mein Mann erkrankte standen wir erstmal total hilflos wie vor einer Wand. Nach einem persönlichen Gespräch mit der Pflegedienstleitung bekamen wir dann schnell Hilfe in der ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich insbesondere an Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung, die ambulante Pflege und Begleitung benötigen.

Der Pflegedienst arbeitet mit einem zertifizierten Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001, das eine kontinuierliche Verbesserung sicherstellt.

Durch individuelle Pflegeplanung und Förderung von Alltagskompetenzen wird die Selbstständigkeit im täglichen Leben gestärkt.

Die Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild, Verlässlichkeit, Respekt und dem Engagement für Inklusion und Teilhabe.

Der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne, die auf den persönlichen Bedarf und Wünsche der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Leistungen umfassen ambulante Pflege, Beratung, Begleitung sowie Unterstützung bei der gesellschaftlichen Teilhabe und Selbstständigkeit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.