Die Brücke Südwestfalen Logo

Die Brücke Südwestfalen

Top bewerteter Dienst
Bruchstr. 5, 57462 /Olpe

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Brücke Südwestfalen bietet seit 2004 maßgeschneiderte, ambulante Hilfen für Menschen mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen sowie Senioren. Der Dienst ist in der gesamten Region Südwestfalen aktiv, mit der Zentrale in Olpe. Als gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn ist die Brücke Südwestfalen anerkannter Leistungserbringer im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes. Das Angebot umfasst Pflege, Beratung, Betreuung und Wohnunterstützung, sowohl im häuslichen Umfeld als auch in Freizeit und Erholung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Unterstützten Wohnen, das Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen ermöglicht und über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Eingliederungshilfe gefördert wird. Der Pflegedienst stellt umfangreiche Unterstützung bei Lebensfragen bereit und vereint so professionelle Betreuung mit individuellem Service in der ambulanten Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

483 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Maßgeschneiderte ambulante Hilfen

Individuelle Betreuung und Pflege für Menschen mit Behinderungen und Senioren in Südwestfalen.

Unterstütztes Wohnen

Förderung selbstbestimmten Wohnens für Menschen mit Behinderungen durch Eingliederungshilfe.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege, Beratung, Betreuung und Freizeitangebote aus einer Hand für vielfältige Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege für Menschen mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen
Betreuungsleistungen im häuslichen Bereich
Freizeit- und Erholungsbetreuung
Unterstütztes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Beratung zu Lebenssituationen und Pflegefragen
Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.3

Die Brücke Südwestfalen gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
SLL K
vor 3 Monaten

Ich schreibe aus Sicht des Arbeitnehmers: Die Brücke ist ein sehr guter Arbeitgeber! Ich hatte immer einen Ansprechpartner, der mir weiterhelfen konnte. Besonders loben möchte i...

Lia Bobby
vor einem Jahr

Letzte Woche habe ich ein sehr kompetentes Gespräch mit der neuen Leitung der Tagespflege in Wenden geführt, Frau Marlog hat mich sehr gut am Telefon beraten, Sie hat sich Zeit ...

Simona Schneider
vor einem Jahr

Wir waren sehr zufrieden mit der Leistung der ambulanten Pflege. Wir können dieses freundliche Team weiter empfehlen. Danke an alle Mitarbeiter, die sich so liebevoll um unseren...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen sowie Senioren in der Region Südwestfalen.

Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Freizeitbetreuung sowie Unterstütztes Wohnen.

Ja, Die Brücke Südwestfalen ist nach dem Pflegeversicherungsgesetz als Leistungserbringer anerkannt.

Unterstütztes Wohnen ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung, gefördert als Eingliederungshilfe.

Die Zentrale befindet sich in Olpe, Bruchstraße 5, mit Tätigkeiten in der gesamten Region Südwestfalen.

Ja, der Pflegedienst ist gemeinnützig und Mitglied im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.