Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Brücke Südwestfalen bietet seit 2004 maßgeschneiderte, ambulante Hilfen für Menschen mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen sowie Senioren. Der Dienst ist in der gesamten Region Südwestfalen aktiv, mit der Zentrale in Olpe. Als gemeinnütziges Unternehmen und Mitglied im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn ist die Brücke Südwestfalen anerkannter Leistungserbringer im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes. Das Angebot umfasst Pflege, Beratung, Betreuung und Wohnunterstützung, sowohl im häuslichen Umfeld als auch in Freizeit und Erholung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Unterstützten Wohnen, das Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen ermöglicht und über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Eingliederungshilfe gefördert wird. Der Pflegedienst stellt umfangreiche Unterstützung bei Lebensfragen bereit und vereint so professionelle Betreuung mit individuellem Service in der ambulanten Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Maßgeschneiderte ambulante Hilfen
Individuelle Betreuung und Pflege für Menschen mit Behinderungen und Senioren in Südwestfalen.
Unterstütztes Wohnen
Förderung selbstbestimmten Wohnens für Menschen mit Behinderungen durch Eingliederungshilfe.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege, Beratung, Betreuung und Freizeitangebote aus einer Hand für vielfältige Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich schreibe aus Sicht des Arbeitnehmers: Die Brücke ist ein sehr guter Arbeitgeber! Ich hatte immer einen Ansprechpartner, der mir weiterhelfen konnte. Besonders loben möchte i...
Ich schreibe aus Sicht des Arbeitnehmers: Die Brücke ist ein sehr guter Arbeitgeber! Ich hatte immer einen Ansprechpartner, der mir weiterhelfen konnte. Besonders loben möchte ich Herrn Homrighausen! Seine Art und Weise wie er mit Mitarbeitern kommuniziert ist sehr respektvoll, verständnisvoll und motiviert. Ich kann die Brücke Südwestfalen nur empfehlen sowohl als Arbeitgeber als auch Dienstleister. Vielen Dank für die schönen Jahre bei Ihnen!
Letzte Woche habe ich ein sehr kompetentes Gespräch mit der neuen Leitung der Tagespflege in Wenden geführt, Frau Marlog hat mich sehr gut am Telefon beraten, Sie hat sich Zeit ...
Letzte Woche habe ich ein sehr kompetentes Gespräch mit der neuen Leitung der Tagespflege in Wenden geführt, Frau Marlog hat mich sehr gut am Telefon beraten, Sie hat sich Zeit genommen und hat meine Fragen vollumfänglich und zu meiner vollsten Zufriedenheit sehr nett erklärt und vor allem für einen Laien wie mich verständlich. Ich bin gespannt auf die Eröffnung der Tagespflege und wie die Brücke sich neu positiv positioniert durch die neue Leitung und den Geschäftsführer Wechsel. Ich kann die Brücke nur positiv weiterempfehlen. 👍🏼
Wir waren sehr zufrieden mit der Leistung der ambulanten Pflege. Wir können dieses freundliche Team weiter empfehlen. Danke an alle Mitarbeiter, die sich so liebevoll um unseren...
Wir waren sehr zufrieden mit der Leistung der ambulanten Pflege. Wir können dieses freundliche Team weiter empfehlen. Danke an alle Mitarbeiter, die sich so liebevoll um unseren Vater gekümmert haben.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen sowie Senioren in der Region Südwestfalen.
Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Freizeitbetreuung sowie Unterstütztes Wohnen.
Ja, Die Brücke Südwestfalen ist nach dem Pflegeversicherungsgesetz als Leistungserbringer anerkannt.
Unterstütztes Wohnen ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in einer eigenen Wohnung, gefördert als Eingliederungshilfe.
Die Zentrale befindet sich in Olpe, Bruchstraße 5, mit Tätigkeiten in der gesamten Region Südwestfalen.
Ja, der Pflegedienst ist gemeinnützig und Mitglied im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn.