Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Pflegefreunde Inh. Suad Fazlic bietet eine umfassende ambulante Pflege mit einem familiären, erfahrenen Team, das individuelle Betreuung und Sicherheit im gewohnten Umfeld gewährleistet. Der Pflegedienst ermöglicht dank seines modernen Konzepts ausreichend Zeit für persönliche Pflegebedürfnisse und legt großen Wert auf eine flexible und einfühlsame Betreuung. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach SGB XI, Haushaltshilfe sowie 24-Stunden-Rufbereitschaft bei Notfällen. Angehörigenschulungen zu Alzheimer, Parkinson und Demenz sowie soziale Angebote fördern die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und unterstützen auch pflegende Angehörige. Zusätzlich vermittelt der Pflegedienst weitere mobile Dienste wie Fußpflege, Frisör oder professionelles Wundmanagement. Die Pflegefreunde legen Wert auf offene Kommunikation, Vertrauen und eine vertrauensvolle Begleitung durch alle Pflegesituationen mit dem Ziel, Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege mit Zeit und Herz
Der Pflegedienst ermöglicht ausreichend Zeit für individuelle Pflege und geht flexibel auf persönliche Bedürfnisse ein.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr verfügbare Rufbereitschaft bei pflegerischen Notfällen sorgt für Sicherheit und schnelle Hilfe.
Angehörigenschulungen und soziale Unterstützung
Schulungen für Angehörige bei Alzheimer, Parkinson und Demenz sowie soziale Begleitung fördern die aktive Teilhabe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Die Pflegefreunde Inh. Suad Fazlic liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Körperpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Pflegeberatung, Angehörigenschulungen und 24-Stunden-Rufbereitschaft bei Notfällen.
Der Pflegedienst bietet Angehörigenschulungen zu Alzheimer, Parkinson und Demenz sowie Beratungen zur Patientenverfügung und Pflegekurse an.
Ja, der Pflegedienst steht mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle zur Verfügung.
Soziale Angebote umfassen Begleitung zu Arztbesuchen, kulturellen Veranstaltungen, Spaziergänge, Gesprächskreise, Seniorengruppen und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern.
Im Erstgespräch werden Umfang, Zeit und Tätigkeiten der Pflege individuell festgelegt, mit Fokus auf das persönliche Wohlbefinden.
Der Pflegedienst vermittelt Fachleistungen wie Fußpflege, Frisör, Apothekenservice, professionelles Wundmanagement und Sanitätshaushilfe.
Die Ansprechpartner sind Suad Fazlic als Pflegedienstleiter und Dragan Radosavljevic als stellvertretender Pflegedienstleiter.