Die Zieglerschen - ambulante Dienste ES
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Zieglerschen - ambulante Dienste ES bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie Familien in der Region zwischen Stuttgart und Bodensee. Mit über 20 Standorten und einem breiten Angebot an Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachtherapie, Jugendhilfe sowie sozialen Dienstleistungen gewährleistet der Pflegedienst individuelle Betreuung und Begleitung. Dabei steht die Würde, Selbstbestimmung und Lebensqualität der Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Die Zieglerschen arbeiten diakonisch geprägt auf Basis christlicher Werte, legen Wert auf fachliche Kompetenz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Zusätzlich sind vielfältige ambulante Angebote, inklusive sozialer Beratung und speziellen Bildungsangeboten, Teil des Leistungsspektrums. Über 3.400 Mitarbeitende setzen sich engagiert für rund 8.200 Kunden ein und garantieren eine verlässliche, faire und wertschätzende Pflege und Förderung in allen Lebensphasen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Unterstützung für alle Lebensalter mit hoher fachlicher Kompetenz.
Regionale Präsenz
Über 20 Standorte bieten flächendeckende Versorgung von Stuttgart bis Bodensee.
Christlich geprägte Werte
Diakonische Grundlage für respektvolle, würdige und nachhaltige Pflege.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachtherapie, Jugendhilfe sowie soziale Dienstleistungen an über 20 Standorten in der Region Stuttgart bis Bodensee.
Die Zieglerschen unterstützen die größtmögliche Selbstbestimmung durch individuelle Begleitung und respektvolle Pflege, die die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellt.
Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen, das auf christlichen Werten wie Nächstenliebe, Respekt und Würde aufbaut und diese im Alltag lebt.
Der Pflegedienst ist mit über 20 Standorten vertreten und beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeitende, die rund 8.200 Kundinnen und Kunden betreuen.
Im Hör-Sprachzentrum werden rund 1.300 Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprechstörungen individuell betreut und in Schulkindergärten und Schulen der Region gefördert.
Ja, unter der Marke NEULAND werden Dienstleistungen wie Küche & Catering, Garten- und Landschaftsbau sowie Malerei durch Menschen mit und ohne Behinderung angeboten.