Über DRK Ambulante Pflege Börde Wolmirstedt
Der Pflegedienst DRK Ambulante Pflege Börde Wolmirstedt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderungen in vertrauter häuslicher Umgebung. Der Dienst stellt individuelle Pflege- und Betreuungsangebote bereit, um die Selbständigkeit seiner Klienten so lange wie möglich zu erhalten und eine Krankenhaus- oder Heimunterbringung zu vermeiden. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege und Mobilisation sowie medizinische Behandlungspflege, z.B. Verbandswechsel und Medikamentengabe. Ergänzend werden hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Alltagsgestaltung und Verhinderungs- sowie Kurzzeitpflege angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der engen Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen zur optimalen Versorgung. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und bedient neben Wolmirstedt auch weitere Standorte in der Region Börde. Die Beratung ist individuell und unterstützt Angehörige bei Pflegeanträgen und Finanzierung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote, maßgeschneidert auf die individuelle Lebenssituation.
Medizinische Behandlungspflege
Qualifizierte Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen durch ausgebildetes Fachpersonal.
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Flexible Unterstützung bei der Ersatzpflege für Pflegepersonen und temporäre Entlastung.
Leistungsübersicht
- Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Prophylaxen)
- Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Katheterversorgung, Medikamentengabe)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
- Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
- Verhinderungspflege für temporäre Ersatzpflege
- Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung
- Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
- Individuelle Pflegeplanung und Beantragung von Pflegeleistungen
- Ambulante Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen
- Tagespflege mit sozialen und pflegerischen Leistungen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ambulante Pflege des DRK WMS – enttäuschende Erfahrungen mit Leitung und Personal Mit den meisten Pflegekräften des DRK WMS waren wir grundsätzlich zufrieden – sie waren freund...
Ambulante Pflege des DRK WMS – enttäuschende Erfahrungen mit Leitung und Personal Mit den meisten Pflegekräften des DRK WMS waren wir grundsätzlich zufrieden – sie waren freundlich, zuverlässig und bemüht. Leider mussten wir jedoch auch sehr negative Erfahrungen mit einzelnen Personen machen. Eine Pflegekraft – die wir als deutliche Ausnahme bezeichnen müssen – hat sich mehrfach unangebracht verhalten. Sie beschädigte unser Hoftor, machte unpassende Bemerkungen und zeigte sich in ihrer Art überaus schroff und respektlos. Besonders befremdlich war, dass sie ohne jeden Anlass in unseren Briefkastenschlitz schaute, was wir als klaren Eingriff in unsere Privatsphäre empfinden. Darüber hinaus kam es zu wiederholten Problemen mit leitenden Mitarbeiterinnen, insbesondere Schwester F. (vermutlich Pflegedienstleitung) und Frau T. Beide traten uns gegenüber distanzlos und herablassend auf, verdrehten in Gesprächen mehrfach Tatsachen und reagierten auf berechtigte Kritik mit unangemessener Selbstsicherheit. Seit über einem Jahr warten wir zudem auf detaillierte Leistungsnachweise, da auf den Rechnungen Leistungen aufgeführt sind, die wir nicht nachvollziehen können. Trotz mehrfacher Nachfragen wurde bislang keine transparente Klärung angeboten. Insgesamt sehen wir hier erheblichen Klärungsbedarf und werden den Fall weitergeben. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen des DRK WMS diese Vorkommnisse ernst nehmen und die nötigen Konsequenzen ziehen.
Sehr gute Erfahrungen gemacht
Über das Rote Kreuz kann man hier wenig meckern. Sitzen schließlich ASB und Johanniter in der Rettungswache, diese sind je nach Besatzung mal mehr mal weniger Freundlich
Häufige Fragen zu DRK Ambulante Pflege Börde Wolmirstedt
Ambulante Pflegeleistungen sind für hilfe- und pflegebedürftige Menschen möglich, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen.
Die körperbezogene Pflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Haut- und Mundpflege sowie Maßnahmen zur Prophylaxe von Druckgeschwüren und Gelenkversteifungen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Injektionen oder Medikamentengabe, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Verhinderungspflege ermöglicht die Ersatzpflege für pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit, bis zu vier Wochen im Jahr, mit Kostenübernahme durch die Pflegekasse auf Antrag.
Tagespflege unterstützt pflegebedürftige Menschen durch soziale Betreuung, pflegerische Unterstützung und ermöglicht Angehörigen zeitweise Entlastung bei der Pflege.
Der Pflegedienst berät persönlich vor Ort, erstellt ein auf den Bedarf abgestimmtes Angebot und unterstützt bei Fragen zur Finanzierung und Beantragung von Leistungen.
Das Angebot ‚Ambulante Begleitung‘ unterstützt Menschen mit seelischer Behinderung oder Suchterkrankung in selbständigem Leben, bietet individuelle Betreuung und soziale sowie kulturelle Aktivitäten.