" alt="DRK ambulante Pflege Mittelhessen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK ambulante Pflege Mittelhessen

Deutschhausstr. 25, 35037 Marburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK ambulante Pflege Mittelhessen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Qualifizierte Pflegekräfte ermöglichen eine individuelle, bedarfsgerechte Versorgung direkt in der vertrauten häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege wie Körperpflege und Mobilitätsförderung sowie spezialisierte Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, einschließlich Wundversorgung und Medikamentenmanagement. Zudem unterstützt der Dienst mit hauswirtschaftlicher Versorgung und Alltagsbegleitung. Ein besonderer Service ist die gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatung, die komfortabel auch online angeboten wird. Dabei stehen Beratungskompetenz und eine vertrauensvolle Betreuung im Mittelpunkt. Der Pflegedienst ist regional in Heuchelheim, Gießen und Umgebung aktiv und bietet flexible Lösungen zur Erhaltung der Selbstständigkeit seiner Kunden. Die Nutzung technischer Möglichkeiten wie Videokonferenzen garantiert eine sichere und ortsunabhängige Beratung. Zusätzlich werden pflegende Angehörige entlastet und unterstützt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Online Pflegeberatung

Gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatung flexibel und sicher per Videosprechstunde von überall aus nutzen.

Individuelle Pflegepläne

Maßgeschneiderte Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.

Umfassende Leistungen

Umfangreiche Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation)
Behandlungspflege (Verbandwechsel, Medikamentenmanagement, Wundversorgung)
Online Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Unterstützung bei Alltagsgestaltung
Pflegeberatung vor Ort und digital
Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege
Verhinderungspflege (Urlaubsvertretung)
Unterstützung pflegender Angehöriger
Hausnotrufdienst
Essen auf Rädern

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege umfasst medizinische und pflegerische Leistungen, die von Fachkräften bei den Patienten zu Hause erbracht werden, um ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Anspruchsberechtigt sind Personen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen und einen anerkannten Pflegegrad haben.

Die Online-Pflegeberatung erfolgt via Videokonferenz. Nach Terminvereinbarung erhält der Kunde einen Zugangscode, um ein etwa 45-minütiges Beratungsgespräch mit einer qualifizierten Pflegeberaterin durchzuführen.

Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.

Die Kostenübernahme richtet sich nach dem Pflegegrad und dem individuellen Pflegebedarf. Die Pflegeversicherung deckt einen Großteil der Kosten, das DRK berät zu den Möglichkeiten der Unterstützung.

Die Daten werden über eine sichere, zertifizierte Video-Plattform übertragen, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet und die Privatsphäre sowie den Schutz der Sozialdaten nach gesetzlichen Vorgaben sichert.

Terminabsagen sollten frühzeitig erfolgen, um Ersatztermine zu vereinbaren. Gesetzliche Beratungspflichten müssen eingehalten werden, da sonst Kürzungen des Pflegegeldes drohen können.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.