DRK Kreisverband Uckermark West/ Oberbarnim Häusliche Krankenpflege Eberswalde
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Kreisverband Uckermark West/ Oberbarnim Häusliche Krankenpflege Eberswalde bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in der vertrauten häuslichen Umgebung. Qualifizierte Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, Wundversorgung und Medikamentengabe sowie bei mobilisierenden Maßnahmen. Das Angebot umfasst auch hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung im Alltag und individuelle Pflegeberatung. Zusätzlich steht ein Hausnotrufsystem für die Sicherheit rund um die Uhr zur Verfügung. Das Service-Wohnen mit betreuter Versorgung bietet Senioren Komfort und Unterstützung. Der Pflegedienst arbeitet nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes und wird von engagierten Ehrenamtlichen unterstützt. Flexible und bedarfsgerechte Pflegekonzepte sichern eine optimale Versorgung bei chronischen Krankheiten, vorübergehenden Erkrankungen oder Behinderungen. Der Pflegedienst steht in Eberswalde, Templin, Prenzlau und Lychen zur Verfügung und bietet auch Verhinderungspflege und Ersatzpflege an. Durch persönliche Beratung wird ein maßgeschneidertes Angebot erstellt, das Selbstbestimmung und Eigenständigkeit fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuungsservice
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden Betreuung und Unterstützung, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten jederzeit zu gewährleisten.
Umfassende ambulante Pflege
Pflegeleistungen vom qualifizierten Fachpersonal für Körperpflege, Wundversorgung und Medikamentengabe in der gewohnten Umgebung.
Hausnotruf für mehr Sicherheit
Modernes Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe rund um die Uhr und erhöht die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Kreisverband Uckermark West/ Oberbarnim e.V. Häusliche Krankenpflege Eberswalde liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Manchmal kaufe ich neue Dinge dort, wo sie sind
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen wie Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Mobilisation sowie hauswirtschaftliche und betreuende Hilfen an.
Der Hausnotruf ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme zur Notrufzentrale rund um die Uhr, um im Notfall sofort Hilfe zu erhalten. Die Einrichtung erfolgt individuell nach persönlichen Bedürfnissen.
Der Pflegedienst betreut pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte sowie Menschen mit Behinderung, die ärztliche Verordnung für häusliche Pflege haben.
Die Pflegeleistungen können über die Pflegekasse mit verschiedenen Pflegegraden abgerechnet werden. Alternativ sind auch Privatleistungen möglich. Beratung zur Finanzierung wird individuell angeboten.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem der Pflegedienst die Betreuung übernimmt. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.612 Euro pro Kalenderjahr für diese Leistung.
Ja, der Pflegedienst bietet betreutes Wohnen für Senioren mit Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Gemeinschaftsräumen, Serviceleistungen und optionaler Pflege im Bedarfsfall.
Kontakt und Beratung erfolgen über die Pflegedienstleitung oder Teamleitung vor Ort. Es wird ein persönliches, auf den individuellen Bedarf zugeschnittenes Pflegeangebot erstellt.