DRK Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V. Sozialstation Prenzlau Logo

DRK Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V. Sozialstation Prenzlau

Top bewerteter Dienst
Friedrichstraße 37, 17291 Prenzlau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V. Sozialstation Prenzlau bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der vertrauten häuslichen Umgebung. Der Fokus liegt auf der individuellen Betreuung von Senioren, chronisch Kranken, kurzzeitig Erkrankten und Menschen mit Behinderungen. Mit qualifizierten und erfahrenen Pflegekräften wird rund um die Uhr Sicherheit und Unterstützung gewährleistet. Ergänzend verfügt der Service über innovativen Hausnotruf, der jederzeit Hilfe bereitstellt und ein hohes Maß an Geborgenheit im eigenen Zuhause ermöglicht. Das Angebot umfasst neben pflegerischen Maßnahmen auch hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Alltagsbetreuung. Darüber hinaus wird betreutes Wohnen für Senioren angeboten, welches eigenständiges Leben mit unterstützenden Serviceleistungen verbindet. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Gesundheitseinrichtungen und die Förderung ehrenamtlichen Engagements ergänzen das breit gefächerte Leistungsspektrum, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der betreuten Personen nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

225 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten 24-Stunden-Betreuung und Unterstützung in der häuslichen Umgebung.

Sicherheits-Hausnotruf

Der Hausnotruf bietet jederzeit schnelle Hilfe und erhöht das Sicherheitsgefühl zuhause.

Betreutes Wohnen für Senioren

Eigenständiges Leben mit umfassenden Serviceleistungen und Gemeinschaftsangeboten.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, An- und Ausziehen)
Häusliche Krankenpflege (Verbandswechsel, Medikamentengabe)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung
Versorgung chronisch Kranker, kurzzeitig Erkrankter und behinderter Menschen
Verhinderungspflege zur Entlastung der Pflegepersonen
Leistungen der medizinischen Behandlungspflege (Injektionen, Katheterversorgung)
Physikalische Maßnahmen (Einreibungen, Lagerung)
Parenterale und enterale Ernährung
Hausnotrufsystem und Unterstützung bei Antragstellung
Betreutes Wohnen mit Serviceleistungen (Wohnungsreinigung, Hausmeisterdienste)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

DRK Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V. Sozialstation Prenzlau liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Senioren, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte sowie Menschen mit Behinderungen, die Pflege und Betreuung in ihrer häuslichen Umgebung benötigen.

Die Leistungen umfassen Körperpflege, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag, medizinische Behandlungspflege und Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe rund um die Uhr per Knopfdruck und erhöht das Sicherheitsgefühl zu Hause. Er ist besonders geeignet für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen.

Das betreute Wohnen umfasst Unterstützung im Haushalt, Hausmeisterdienste, gemeinschaftliche Aktivitäten, Beratung und Organisation von Freizeitangeboten sowie pflegerische Leistungen bei Bedarf.

Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 1 gewährt die Pflegekasse einen finanziellen Zuschuss. Das DRK unterstützt bei der Antragstellung und sorgt für eine reibungslose Genehmigung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.