Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK KV Eisenach e.V. Sozialstation Herda bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen in Eisenach und Umgebung. Die Versorgung erfolgt individuell und in vertrauter häuslicher Umgebung, um die Selbstständigkeit der Patienten möglichst lange zu erhalten. Neben der Grundpflege gehören medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie Unterstützung bei der Mobilität zum Angebot. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst bei der Haushaltsführung, Essenszubereitung und beim Einkauf. Der Menü-Bringdienst "Essen auf Rädern" liefert täglich frisch zubereitete, vitamingerechte Mahlzeiten. Als gemeinnütziger Verein des Deutschen Roten Kreuzes steht die Sozialstation für Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Die Mitarbeitenden bieten Pflegeberatung, Vermittlung von Hilfsmitteln sowie Hausnotrufdienste an und sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege zu Hause
Pflege und Betreuung in vertrauter Umgebung für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Frisches Essen auf Rädern
Täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten direkt nach Hause geliefert.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
365 Tage im Jahr kompetente Unterstützung, auch außerhalb der regulären Zeiten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Nach Betätigung wird automatisch eine Notrufzentrale informiert, die Kontakt zum Hilfesuchenden aufnimmt und bei Bedarf Rettungsdienste alarmiert.
Nach Drücken des Funkfingers wird ein Signal an die Notrufzentrale gesendet, die sofort mit der betroffenen Person spricht und entsprechend Hilfe organisiert.
Im Notfall wird der Rettungsdienst durch den Hausnotrufdienst über den Zugang zur Wohnung informiert oder bekommt Zugang durch Hinterlegung eines Schlüssels zur schnellen Hilfeleistung.
Zusätzliche Leistungen umfassen Beratung, Unterstützung bei Anträgen, Vermittlung von Hilfsmitteln, Betreuungsangebote bei eingeschränkter Alltagskompetenz und Hilfe bei der Wohnungsreinigung.
Die Kosten pro Mahlzeit liegen bei 7,20 Euro. Die Gerichte werden frisch zubereitet und direkt geliefert.
Der Hausnotruf kann durch Kontaktaufnahme mit der Sozialstation bestellt werden. Dort erfolgt eine individuelle Beratung und Unterstützung bei allen Formalitäten.