DRK KV Sömmerda/Artern Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK KV Sömmerda/Artern e.V. Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag. Besondere Schwerpunkte liegen auf dem Hausnotrufsystem, welches älteren und gesundheitlich eingeschränkten Menschen Sicherheit bietet. Die Einrichtung ist täglich rund um die Uhr besetzt und gewährleistet schnelle Hilfe im Notfall durch Knopfdruck oder automatische Alarmfunktionen wie Funk-Rauchmelder und Bewegungsmelder. Das DRK übernimmt die Antragstellung bei der Pflegekasse für die Kostenübernahme bei anerkanntem Pflegegrad. Zusätzlich wird ein Schlüsselservice angeboten, um im Notfall schnell und schonend Zugang zur Wohnung zu gewährleisten. Die persönliche Beratung erfolgt auf Wunsch auch vor Ort, um individuelle Bedürfnisse und Wohnsituationen zu berücksichtigen. Weiterhin wird großer Wert auf modernste Technik und zuverlässige Geräte renommierter Hersteller gelegt, um bestmögliche Sicherheit und Servicequalität zu garantieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft
Notrufzentrale ist 24/7 besetzt und garantiert schnelle Hilfe im Notfall.
Moderne Sicherheitstechnik
Einsatz von Funk-Rauchmeldern, Bewegungsmeldern und Kontaktmeldern zur Früherkennung und automatischen Alarmauslösung.
Kostenübernahme durch Pflegekasse
Unterstützung bei der Antragstellung und Übernahme der Kosten bei anerkanntem Pflegegrad.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK KV Sömmerda/Artern e.V. Sozialstation ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Freundlich, Schnell und Hilfsbereit. Konnten mir in Kürzester Zeit helfen.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf eignet sich besonders für ältere Menschen, gesundheitlich eingeschränkte oder oft allein lebende Personen, die ein erhöhtes Sicherheitsgefühl wünschen.
Der Notruf kann per Knopfdruck ausgelöst werden, indem der Funksender als Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals getragen wird. Die Notrufzentrale ist jederzeit erreichbar und bietet schnelle Hilfe.
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet werden, die automatisch die Notrufzentrale kontaktieren kann, wenn keine Bestätigung der Sicherheit erfolgt. Dann wird sofort Hilfe gesendet.
Bei anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für das Basispaket. Die Sozialstation übernimmt die Antragstellung.
Zusatzmodule sind Funk-Rauchmelder, Bewegungsmelder und Kontaktmelder sowie ein Schlüsselservice, der den schnellen Zugang zur Wohnung im Notfall ermöglicht.
Auf Wunsch erfolgt eine ausführliche Beratung auch zu Hause, bei der individuelle Bedürfnisse und Wohnsituationen erfasst und passende Lösungen gefunden werden.
Es werden Angaben zu wichtigen Kontakten, Hausarzt, bestehenden Hilfen, Vorlieben, Risiken und Erkrankungen erfragt, um im Notfall bestmöglich helfen zu können.
Ja, es gibt mobile Notrufgeräte, die auch außerhalb der Wohnung funktionieren und somit zusätzlichen Schutz bieten.