DRK-Pflegeteam An der Havel Logo

DRK-Pflegeteam An der Havel

Eisenbahnstraße 6, 14542 Werder (Havel)

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Pflegeteam An der Havel engagiert sich in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und im Havelland für die ambulante Pflege älterer und pflegebedürftiger Menschen. Das Team unterstützt hilfebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden, wobei der Hausnotruf zusätzliche Sicherheit bietet. Neben der häuslichen Pflege werden auch Senioren-Wohngemeinschaften betreut, um gemeinsam das Wohnen im Alter zu gestalten. Weitere Leistungen umfassen die Hilfe zur Erziehung für Familien, Kinder und Jugendliche in stationären und ambulanten Formen. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und profitiert von der langjährigen Erfahrung und dem Engagement haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeitender. Mobilität und Teilhabe am Leben werden durch den Fahrdienst gewährleistet, damit auch Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen Arztbesuche und soziale Veranstaltungen wahrnehmen können. Die umfassenden Angebote zeichnen sich durch professionelle Betreuung und persönliches Engagement aus, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

325 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rundum-Sicherheit

Hausnotruf und professionelle Betreuung gewährleisten maximale Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Vielfältige Betreuung

Ambulante Pflege, Senioren-Wohngemeinschaften und Hilfen zur Erziehung für verschiedene Lebenssituationen.

Mobilität und Teilhabe

Fahrdienst ermöglicht Menschen trotz Einschränkungen eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Hausnotruf zur Sicherheit
Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften
Hilfe zur Erziehung (stationär und ambulant)
Fahrdienst für Mobilität
Erste-Hilfe-Kurse
Rettungsdienst und Notfallbegleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
0
Ace 88
vor 5 Jahren

Wir sind umgezogen in die Eisenbahnstraße 1- 14542 Werder Weitere Infos unter DRK-Belzig.de

Jeanne Locke
vor 3 Jahren

Sehr professionell, freundlich, schöne Räume, gutes Essen, viel Geduld

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Menschen in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und im Havelland.

Es werden ambulante Pflegeleistungen, Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften sowie Hilfe zur Erziehung angeboten.

Durch den Hausnotruf erhalten Hilfebedürftige zusätzliche Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen können den Fahrdienst für Arztbesuche und gesellschaftliche Veranstaltungen nutzen.

Ja, der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes mit umfangreichem ehren- und hauptamtlichen Engagement.

Erste-Hilfe-Kurse und ein Rettungsdienst mit professioneller Notfallbetreuung ergänzen das Angebot.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.