Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Pflegeteam Havelland ist Teil des DRK-Kreisverbands Potsdam / Zauch-Belzig e.V. und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Potsdam, Potsdam-Mittelmark und im Havelland an. Zum Leistungsspektrum gehören die Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen in ihren eigenen vier Wänden, die Sicherheit durch Hausnotrufsysteme sowie die Organisation von Senioren-Wohngemeinschaften. Der Pflegedienst engagiert sich außerdem in der Kinder- und Jugendhilfe mit stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung. Mobilität wird durch einen Fahrdienst gewährleistet, der Kunden zu wichtigen Terminen begleitet. Das DRK-Pflegeteam Havelland ist zudem Teil eines umfangreichen Netzwerkes, das Rettungsdienste, Erste-Hilfe-Ausbildung und ehrenamtliches Engagement umfasst. Die professionelle Versorgung richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und fördert die selbstständige Lebensführung der Betroffenen im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Professionelle und einfühlsame Pflege, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten.
Hausnotruf und Sicherheitssysteme
Modern ausgestattete Hausnotrufsysteme bieten jederzeit Sicherheit im eigenen Zuhause.
Mobilitätsfördernder Fahrdienst
Zuverlässiger Fahrdienst ermöglicht Teilnahme am gesellschaftlichen Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
War sehr informativ und hat Spass gemacht
Das Personal gibt Sein bestes aber die Leitung ist Unfähig
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut die Regionen Potsdam, Potsdam-Mittelmark und das Havelland.
Es werden ambulante Grund- und Behandlungspflege sowie Betreuung und Unterstützung im Alltag angeboten.
Ja, moderne Hausnotrufsysteme sorgen für Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Ja, der Fahrdienst unterstützt mobilitätseingeschränkte Personen bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Ja, Senioren-Wohngemeinschaften und weitere Betreuungsformen werden angeboten.
Es werden stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung angeboten, um Familien gezielt zu unterstützen.