DRK Sozialstation Logo

DRK Sozialstation

Roggenfelder Str. 38/2, 19303 Dömitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation bietet umfassende soziale Dienstleistungen in der Region Ludwigslust. Als Teil des DRK-Kreisverbands engagiert sich der Dienst für Menschlichkeit, soziale Verantwortung und schnelle Hilfe im Alltag. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren, und umfasst individuelle Unterstützung, Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung sowie vielfältige Programme und Bildungsmaßnahmen. Ebenso gehören Erste-Hilfe-Kurse und Freizeitangebote zum Portfolio, um Kompetenzen und Gemeinschaft zu stärken. Der Pflegedienst fördert ehrenamtliches Engagement und bietet Möglichkeiten zur persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team. Unterstützung durch Spenden und Fördermitgliedschaften hilft, die soziale Arbeit auszubauen und noch mehr Menschen in Not zu erreichen. Ansprechpartner und detaillierte Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen sind über die Homepage zugänglich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

104 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Betreuung für alle Altersgruppen

Individuell abgestimmte Hilfen vom Kleinkind bis zum Senior sichern optimale Versorgung und Betreuung.

Fachkundige Erste-Hilfe-Kurse

Vielfältige Ausbildungsangebote vermitteln Kompetenzen für den sicheren Umgang in Notsituationen.

Ehrenamtliches Engagement mit Perspektive

Vielfältige Möglichkeiten zur freiwilligen Mitarbeit und persönliche sowie berufliche Entwicklung.

Leistungsübersicht

Individuelle Unterstützung im Alltag für Senioren
Soziale Programme und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Erste-Hilfe-Kurse und Qualifizierungsmaßnahmen
Ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,6

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.1
2.1

DRK Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Menschen aller Altersgruppen, von Kindern über Jugendliche bis hin zu Senioren, mit individuell angepassten Leistungen.

Für Senioren werden vielfältige Unterstützungsleistungen angeboten, die den Alltag erleichtern und mehr Freiraum schaffen.

Ja, der Pflegedienst bietet umfassende Ausbildungskurse, in denen Kompetenzen für den Umgang mit Notfällen vermittelt werden.

Der Pflegedienst bietet zahlreiche Möglichkeiten zur freiwilligen Mitarbeit in verschiedenen sozialen Projekten, die persönliche und berufliche Entwicklung fördern.

Unterstützungen sind durch Fördermitgliedschaften, finanzielle Zuwendungen oder Sponsoring möglich, um die soziale Arbeit zu erweitern.

Detaillierte Informationen sowie Kontakte zu den einzelnen Dienstleistungen sind auf der Homepage des Pflegedienstes verfügbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.