DRK-Sozialstation Logo

DRK-Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Seestraße 12, 18209 Bad Doberan

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation betreibt das neue Pflegezentrum Haus an den Weiden in Kritzmow. Das Zentrum bietet zehn barrierefreie Wohnungen, zwei ambulant betreute Wohngruppen für insgesamt 23 Personen sowie eine Tagespflege mit 20 bis 25 Betreuungsplätzen. Die Wohnanlage ist altersgerecht, energieeffizient und in nachhaltiger Bauweise errichtet. Das Pflegezentrum verfügt über einen Fahrstuhl, einen Hausnotruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie begrünte Außenanlagen und mediterrane Aufenthaltsbereiche. Die Tagespflege beinhaltet einen Fahrdienst, der auch Rollstuhlfahrer abholt. Mieterinnen und Mieter profitieren von selbstbestimmtem Wohnen in den Wohnungen mit Wohn-, Schlafraum, Küche und Bad. Das Haus versteht sich als offener Treffpunkt für Senioren aus der Gemeinde und Region und bietet Raum für Veranstaltungen, Beratungen und Sozialarbeit. Der DRK-Kreisverband fördert das Projekt mit Eigenmitteln und KfW-Förderung. Ein ständiger Einsatz von qualifiziertem Pflegepersonal garantiert eine umfassende Versorgung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

89 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Barrierefreies Wohnen

Zehn altersgerechte, barrierefreie Wohnungen für selbstbestimmtes Leben in komfortabler Umgebung.

Umfassende Pflegeangebote

Tagespflege mit Fahrdienst, zwei ambulant betreute Wohngruppen und 24-Stunden-Hausnotruf für optimale Betreuung.

Nachhaltige Bauweise

Energieeffizientes Gebäude mit Nutzung alternativer Energien und nachhaltigem Konzept.

Leistungsübersicht

Altersgerechtes Wohnen in barrierefreien Wohnungen
Ambulant betreute Wohngruppen mit 24-Stunden-Betreuung
Tagespflege mit 20 bis 25 Plätzen
Hausnotruf mit Rufbereitschaft
Fahrdienst inklusive Rollstuhltransporte
Gemeinschaftsräume für Veranstaltungen und Sozialarbeit
Beratung und Seniorentreff im Pflegezentrum

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

DRK-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
1
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Pflegezentrum bietet Wohnungen zwischen 47 und 85 Quadratmetern mit Wohn-/Schlafzimmern, Küche, Bad und Flur an.

Die Tagespflege verfügt über 20 bis 25 Betreuungsplätze für Seniorinnen und Senioren.

Ja, ein Fahrdienst holt die Tagespflegegäste auch mit Rollstuhl direkt von zu Hause ab.

Die Wohngruppen bieten Zimmer mit Bad für jeweils 11 und 12 Personen und besitzen Aufenthaltsräume mit Wohnküche, Terrassen, Wintergärten und grüne Außenanlagen.

Das Haus ist barrierefrei, energieeffizient gebaut und erhält das Siegel ‚Nachhaltiges Gebäude‘ für sein umweltfreundliches Konzept.

Der Pflegedienst nimmt Initiativbewerbungen für Pflegefach- und Pflegehilfskräfte entgegen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.