Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Sozialstation betreibt das neue Pflegezentrum Haus an den Weiden in Kritzmow. Das Zentrum bietet zehn barrierefreie Wohnungen, zwei ambulant betreute Wohngruppen für insgesamt 23 Personen sowie eine Tagespflege mit 20 bis 25 Betreuungsplätzen. Die Wohnanlage ist altersgerecht, energieeffizient und in nachhaltiger Bauweise errichtet. Das Pflegezentrum verfügt über einen Fahrstuhl, einen Hausnotruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie begrünte Außenanlagen und mediterrane Aufenthaltsbereiche. Die Tagespflege beinhaltet einen Fahrdienst, der auch Rollstuhlfahrer abholt. Mieterinnen und Mieter profitieren von selbstbestimmtem Wohnen in den Wohnungen mit Wohn-, Schlafraum, Küche und Bad. Das Haus versteht sich als offener Treffpunkt für Senioren aus der Gemeinde und Region und bietet Raum für Veranstaltungen, Beratungen und Sozialarbeit. Der DRK-Kreisverband fördert das Projekt mit Eigenmitteln und KfW-Förderung. Ein ständiger Einsatz von qualifiziertem Pflegepersonal garantiert eine umfassende Versorgung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Barrierefreies Wohnen
Zehn altersgerechte, barrierefreie Wohnungen für selbstbestimmtes Leben in komfortabler Umgebung.
Umfassende Pflegeangebote
Tagespflege mit Fahrdienst, zwei ambulant betreute Wohngruppen und 24-Stunden-Hausnotruf für optimale Betreuung.
Nachhaltige Bauweise
Energieeffizientes Gebäude mit Nutzung alternativer Energien und nachhaltigem Konzept.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegezentrum bietet Wohnungen zwischen 47 und 85 Quadratmetern mit Wohn-/Schlafzimmern, Küche, Bad und Flur an.
Die Tagespflege verfügt über 20 bis 25 Betreuungsplätze für Seniorinnen und Senioren.
Ja, ein Fahrdienst holt die Tagespflegegäste auch mit Rollstuhl direkt von zu Hause ab.
Die Wohngruppen bieten Zimmer mit Bad für jeweils 11 und 12 Personen und besitzen Aufenthaltsräume mit Wohnküche, Terrassen, Wintergärten und grüne Außenanlagen.
Das Haus ist barrierefrei, energieeffizient gebaut und erhält das Siegel ‚Nachhaltiges Gebäude‘ für sein umweltfreundliches Konzept.
Der Pflegedienst nimmt Initiativbewerbungen für Pflegefach- und Pflegehilfskräfte entgegen.