" alt="DRK Sozialstation Am Zeulenrodaer Meer Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstation Am Zeulenrodaer Meer

Aumaische Str. 47, 07937 Zeulenroda-Triebes

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Am Zeulenrodaer Meer bietet ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für Menschen jeden Alters in der vertrauten häuslichen Umgebung. Der Pflegedienst ermöglicht die Erhaltung der Selbstständigkeit trotz Alter, Krankheit oder Behinderung, indem er individuell abgestimmte körperbezogene Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege anbietet. Zu den Leistungen zählen unter anderem Körperpflege, Mobilisation, Medikamentengabe, Verbandswechsel und hauswirtschaftliche Versorgung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zudem werden Verhinderungs- und Kurzzeitpflegeleistungen angeboten, um Angehörige zu entlasten und die Pflegekontinuität zu gewährleisten. Beratung zur Finanzierung und individuelle Leistungsangebote runden das Leistungsspektrum ab. Auch Privatleistungen sind möglich, falls kein Anspruch auf Pflegeversicherung besteht. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Greiz und engagiert sich für eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Pflege vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuell abgestimmte Pflege

Passgenaue Pflegeangebote abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Ganzheitliche Versorgung

Kombination aus körperbezogenen Pflegeleistungen, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung.

Entlastungs- und Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger und Sicherstellung der Pflegekontinuität.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Haut- und Haarpflege, Mobilisation)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Katheterversorgung, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Kurzzeitpflege für nach Krankenhausaufenthalt oder fehlendes soziales Umfeld
Zusammenarbeit mit Hausärzten und Krankenkassen
Individuelle Leistungs- und Finanzierungsberatung
Privatleistungen bei fehlendem Pflegeversicherungsanspruch

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen und pflegebedürftige Personen jeden Alters mit ärztlichem Rezept zur häuslichen Pflege.

Pflege bei Körperhygiene, Haut- und Haarpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe, Lagerung und Vorbeugung von Druckgeschwüren und Gelenkversteifungen.

Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Katheterversorgung und Stoma-Versorgung durch Fachpersonal.

Bei Verhinderung der Hauptpflegeperson übernimmt die Pflegekasse bis zu 1.612€ jährlich für Ersatzpflege von bis zu vier Wochen pro Kalenderjahr.

Ja, Patienten können bis zu vier Wochen Kurzzeitpflege mit Übernahme pflegebedingter und sozialer Betreuungskosten nach § 37c SGB V erhalten.

Pflegeleistungen werden über Pflege- und Krankenversicherung abgerechnet, bei fehlendem Anspruch sind Privatleistungen zum gleichen Preis möglich.

Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung vor Ort, um passende und finanzierbare Pflegeangebote zu erstellen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt auch bei Einkaufen, Kochen und Wohnungsreinigung zur Entlastung der Pflegebedürftigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.