" alt="DRK-Sozialstation Glinde Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK-Sozialstation Glinde

Dorfstraße 17, 21509 Glinde

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Glinde bietet umfassende ambulante Pflege und betreutes Wohnen für Senioren in Glinde und Umgebung. Die Einrichtung umfasst 20 betreute Wohnungen, die ein sicheres und selbstständiges Leben mit individueller Unterstützung ermöglichen. Das Team steht rund um die Uhr bereit und unterstützt bei der Pflege, medizinischen Versorgung sowie im Alltag. Gemeinschaftsräume und Freizeitangebote fördern den sozialen Austausch. Neben Basisleistungen wie Beratung, Hausnotruf und Erstversorgung können auch Haushaltshilfe, ambulante Pflege und betreute Ausflüge gebucht werden. Körperbezogene Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege werden von qualifiziertem Personal durchgeführt, um die Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Zudem bietet die Sozialstation Unterstützung bei Verhinderungspflege und Pflegeberatung, um Angehörige entlasten. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

400 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege- und Behandlungspflegeleistungen für alle Altersgruppen in vertrauter Umgebung.

Betreutes Wohnen mit Gemeinschaft

Sicheres Wohnen in 20 Apartments mit sozialen Freizeitangeboten und 24-Stunden-Notrufsystem.

Kompetente Beratung und Entlastung

Fachliche Unterstützung bei Pflegeberatung und Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Nahrungshilfe)
Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Pflegeberatung nach §37,3 SGB XI
Betreutes Wohnen in Seniorenwohnanlage mit Gemeinschaftsräumen
Hausnotrufsystem rund um die Uhr
Freizeitangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining und Ausflüge
Einkaufsfahrten zu umliegenden Geschäften
Medizinische Fußpflege und mobile Friseurdienste

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an pflegebedürftige Menschen jeden Alters, Kurzzeit-Erkrankte sowie Menschen mit Behinderung, die Unterstützung in der häuslichen Umgebung benötigen.

Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung und Hilfe im Alltag sowie Pflegeberatung.

Betreutes Wohnen bietet Senioren sichere Apartments mit individueller Unterstützung, Gemeinschaftsaktivitäten sowie ein 24-Stunden-Notrufsystem.

Angehörige erhalten Beratung, Pflegebegleitung und Unterstützung bei Verhinderungspflege, um eine flexible Entlastung sicherzustellen.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten und Krankenkassen zusammen und führt qualifizierte Behandlungspflege durch, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Ja, regelmäßige Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Singen, Ausflüge und soziale Veranstaltungen fördern den Austausch und die Lebensqualität.

Alle Wohnungen verfügen über ein 24-Stunden-Notrufsystem, das den Bewohnern jederzeit schnellen Kontakt zu Hilfe ermöglicht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.