DRK Sozialstation Hilchenbach Logo

DRK Sozialstation Hilchenbach

Top bewerteter Dienst
Ruinener Weg 2, 57271 Hilchenbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Hilchenbach bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren, Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Durch hochqualifiziertes Fachpersonal wird eine individuelle Pflege gewährleistet, die auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet ist. Der Pflegedienst unterstützt beim Verbleib in der eigenen Wohnung mit Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftshilfe, Betreuung sowie Notruf- und Fahrdienst. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und die Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft sorgen für Sicherheit und schnelle Hilfe. Zudem werden Angehörige entlastet und umfassend beraten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zusätzliche Angebote wie Menüservice und Schulungen für pflegende Angehörige runden das Leistungsangebot ab. Der DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein setzt zudem auf Engagement und soziale Unterstützung, um Menschen in allen Lebenslagen zu begleiten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

336 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Pflege und Notfallhilfe für maximale Sicherheit.

Hochqualifiziertes Pflegepersonal

Examinierte Pflegefachkräfte gewährleisten individuelle und professionelle Versorgung.

Umfassende Betreuung aus einer Hand

Pflege, Hauswirtschaft, Notruf und Fahrdienst integriert für optimale Unterstützung.

Leistungsübersicht

Beratung rund um die Pflege
Grundpflege (Waschen, Duschen, Baden)
Behandlungspflege (Verbände, Spritzen, RR, Puls, BZ-Kontrollen, Medikamentengabe)
Unterstützung bei Infusionstherapie, Stomaversorgung, parenterale Ernährung
Nachsorgebehandlung nach ambulanten Operationen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Putzen, Kochen, Einkäufe)
Haushaltsweiterführung bei krankheitsbedingter Abwesenheit der Mutter (bei Kindern unter 12 Jahren)
Betreuungsleistungen
Krankenhausvermeidungspflege
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Menüservice (tägliche Heißanlieferung und wöchentliche Tiefkühllieferung)
Hausnotruf 24/7
Behindertenfahrdienst mit Rollstuhlspezialfahrzeugen
Schulungskurse für pflegende Angehörige
Besorgung notwendiger Verordnungen vom Hausarzt
Abrechnung mit Pflege- und Krankenkassen
Beratung zu Pflegegeldanträgen und Einstufungsbedingungen
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln (Betten, Rollstühle, Gehhilfen)
Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
Unterstützung bei nicht abrechenbaren Leistungen (Begleitung zum Arzt, Apothekengänge)
Seelsorge und Sterbebegleitung auf Wunsch

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
1.4

DRK Sozialstation Hilchenbach ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege richtet sich an Senioren, Menschen mit dementiellen Veränderungen, eingeschränkter Mobilität und Behinderungen, die nicht immer allein zuhause bleiben möchten.

Der Hausnotruf ermöglicht es, per Knopfdruck jederzeit Hilfe zu rufen. Bei fehlender Rückmeldung erfolgt ein Kontrollanruf und gegebenenfalls die Alarmierung von Kontakten oder Rettungsdienst.

Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Spritzen, Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrollen sowie Medikamentengabe.

Der Fahrdienst kann telefonisch bestellt werden. Kosten werden je nach Leistungsbezug von der Krankenkasse übernommen, sonst fallen geringe Eigenanteile an. Fahrzeuge sind speziell für Rollstuhlnutzer ausgestattet.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegeldanträgen, Einstufungsbedingungen und bedarfsgerechten Finanzierungsmodellen der Pflege- und Krankenkassen.

Ja, es gibt einen Tiefkühl-Menüservice mit wöchentlicher Lieferung, der flexibel und bequem zu Hause genutzt werden kann.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.