Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Höhenberg bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Köln und Umgebung. Er unterstützt ältere, kranke und behinderte Menschen dabei, ein selbstständiges Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu führen. Das Leistungsportfolio umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, soziale Begleitung sowie spezialisierte Angebote für psychisch kranke Menschen, einschließlich Ambulant Betreutes Wohnen und psychiatrischer Hilfen. Ergänzend zum Pflegeangebot stehen der Hausnotrufdienst, Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen sowie ein Menüservice mit warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten zur Verfügung. Auch Tagespflege und persönliche Assistenz werden angeboten, um Angehörige zu entlasten und Lebensqualität zu fördern. Die Seniorenberatung berät kostenlos zu Pflege, Vorsorge und sozialrechtlichen Fragen. Ein ausgeprägtes Netzwerk mit ehrenamtlichen Besuchsdiensten und Inklusionsbegleitung komplettiert das ganzheitliche Versorgungskonzept des DRK Sozialstation Höhenberg.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Professionelle Pflege und Betreuung für ältere, kranke und psychisch belastete Menschen direkt zu Hause.

Hausnotruf rund um die Uhr

Sicherheit und schnelle Hilfe jederzeit durch ein TÜV-zertifiziertes Hausnotrufsystem.

Flexible Mahlzeitendienste

Tägliche Lieferung frisch zubereiteter oder tiefgekühlter Essen, auch kurzfristig und ohne Vertragsbindung.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Alten- und Krankenpflege
  • Grundpflege und Behandlungspflege
  • Qualifizierte Wundversorgung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
  • Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
  • Psychiatrische Pflege und Hilfen
  • Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
  • Hausnotrufservice mit 24-Stunden-Sicherheit
  • Menüservice "Essen auf Rädern" mit warmen und Tiefkühlgerichten
  • Tagespflege in Köln-Braunsfeld
  • Seniorenberatung und Pflegeberatung
  • Besuchsdienste und entlastende Hilfen
  • Inklusionsbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Handicap

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke und behinderte Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten.

Der Hausnotruf ermöglicht per Knopfdruck eine sofortige Verbindung zu einer Notrufzentrale, die rund um die Uhr Hilfe organisiert und Angehörige oder Rettungsdienste verständigt.

Es stehen täglich warme Mittagessen sowie tiefgekühlte Mahlzeiten zur Auswahl, die auch kurzfristig ohne feste Vertragsbindung geliefert werden.

Ja, das Angebot umfasst Ambulant Betreutes Wohnen und psychiatrische Pflege zur Unterstützung von psychisch kranken Menschen in ihrer eigenen Wohnung.

Die Kosten werden in der Regel direkt mit den Kranken- und Pflegekassen abgerechnet, private Zahlungen sind auf Wunsch ebenfalls möglich.

Die Tagespflege richtet sich unabhängig vom Pflegegrad an ältere Menschen und bietet soziale Betreuung und Pflege. Kosten werden meist von der Pflegekasse übernommen, eigene Kosten entstehen für Verpflegung und Fahrdienste.

Die Senioren- und Pflegeberatung des DRK bietet kostenfreie, vertrauliche und kompetente Beratung zu allen Themen rund um Pflege und Unterstützung im Alter.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.