DRK Sozialstation Mainz-Bingen Logo

DRK Sozialstation Mainz-Bingen

Top bewerteter Dienst
Im Niedergarten 20, 55124 Mainz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Mainz-Bingen bietet umfassende ambulante Pflege im Raum Mainz und Landkreis Mainz-Bingen. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie hauswirtschaftliche Hilfen. Das Team unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters dabei, möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause zu bleiben und bietet auch Beratung in Fragen der Pflegefinanzierung an. Zudem umfasst das Angebot Verhinderungspflege, die Pflegepersonen bei Abwesenheit entlastet. Der DRK-MenüService liefert gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten direkt nach Hause, als Heißverpflegung oder tiefkühlfrisch. Psychosoziale Betreuung runden das Portfolio ab, inklusive Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und sozialer Integration. Der Pflegedienst verfügt über Versorgungsverträge mit allen Pflege- und Krankenkassen, um eine unkomplizierte Abrechnung zu gewährleisten. Flexible und individuell anpassbare Hilfen ermöglichen eine bedarfsgerechte Pflege, die sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige entlastet und unterstützt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

176 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflegeleistungen und Behandlungspflege zur Unterstützung der Selbstständigkeit zuhause.

Flexible Menüversorgung

Tägliche Lieferung von gesunden Mahlzeiten als Heißverpflegung oder tiefkühlfrisch.

Psychosoziale Beratung

Begleitung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen zur Stabilisierung und Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbände, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Hilfen (Einkauf, Wäsche, Wohnungsreinigung)
Verhinderungspflege als Entlastung der Pflegeperson
DRK-MenüService mit Heiß- und Tiefkühlverpflegung
Psychosoziale Beratung und Unterstützung
Beratung zur Pflegefinanzierung und individuelle Leistungsplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

DRK Sozialstation Mainz-Bingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (81 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
55
4
55
3
0
2
0
1
39
Frank Nehrke
vor 6 Monaten

Ich habe als Ersthelfer meine Erste Hilfe Schulung hier gemacht. Den muss ich alle 2 Jahre als Ersthelfer wiederholen. Die Räumlichkeiten sind sehr angenehmen. Ein Parkhaus ist ...

Sandra L
vor 9 Monaten

Habe einen Erste Hilfe Kurs besucht und bin vollkommen zufrieden. Räumlichkeiten sind gut, Ausstattung auch und der Kursleiter hat seinen Job hervorragend gemacht. Es war sehr k...

Yog Man
vor 6 Jahren

Erste Hilfe Kurs wie er sein soll, kompetent und trotzdem unterhaltsam. Abzug gebe ich weil mit dem Defibrillator gekämpft wurde und drei Geräte herhalten mussten, bis ein funkt...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Chronisch kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit ärztlichem Pflegeverordnungsanspruch.

Körperpflege, Mobilisation, Hautpflege, An- und Auskleiden, Lagerung, Mundpflege und präventive Maßnahmen.

Medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterpflege, Medikamentengabe und Wundversorgung.

Tägliche Lieferung von gesunden Menüs entweder heiß serviert im Thermobehälter oder tiefkühlfrisch mit flexiblem Zubereitungszeitpunkt.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad können Ersatzpflege bis zu vier Wochen pro Jahr beantragen, um die Pflegeperson zu entlasten.

Unterstützung bei Alltagsbewältigung, Tagesstruktur, sozialer Integration und Begleitung bei Arztbesuchen.

Die Sozialstation hat Verträge mit allen Pflege- und Krankenkassen für direkte Abrechnung, auch Privatleistungen sind möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.