DRK Sozialstation Mönchengladbach Logo

DRK Sozialstation Mönchengladbach

Top bewerteter Dienst
Louise-Gueury-Str. 410, 41169 Mönchengladbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Mönchengladbach gewährleistet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der gewohnten häuslichen Umgebung. Die Dienstleistungen richten sich an Menschen aller Pflegegrade mit individuellen Bedürfnissen und umfassen Grund- und Behandlungspflege sowie Beratung nach §37.3 SGB XI. Spezielle Angebote beinhalten den Hausnotruf mit 24-Stunden-Erreichbarkeit, der Sicherheit und Eigenständigkeit fördert. Die Pflegeförderung wird durch Unterstützung bei Hilfsmittelbeschaffung, Pflegekurse und Verhinderungspflege ergänzt. Ehrenamtliche Mitarbeitende und Pflegeberater sichern eine persönliche und kompetente Betreuung. Mit Tagesstättenangeboten wird zusätzlich soziale Teilhabe ermöglicht, insbesondere für Senioren und Menschen mit Demenz. Die Kostenübernahme erfolgt direkt mit den Kostenträgern, was eine unkomplizierte Abwicklung für Pflegebedürftige und Angehörige gewährleistet. Somit trägt der Pflegedienst zur Erhaltung der Lebensqualität und Selbstbestimmung im eigenen Zuhause bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

381 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Hausnotruf

Sicherheit und schnelle Hilfe rund um die Uhr durch den zuverlässigen Hausnotruf-Service.

Individuelle Pflegeberatung

Passgenaue Beratung bei Ihnen zu Hause zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege.

Umfassende ambulante Pflege

Ganzheitliche Pflege mit Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung in Alltag und Betreuung.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI (Duschen, Baden, Ernährungshilfe)
Behandlungspflege nach SGB V (Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe)
Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI zur Sicherung der Pflegequalität
Hausnotruf mit GSM-Technologie und 24-Stunden-Erreichbarkeit
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Pflegehilfsmittelberatung und Beschaffung
Pflegekurse und Schulungen für Angehörige
Tagesstättenbetreuung für Senioren und Menschen mit Demenz
Sozialbetreuung und Freizeitgestaltung
Ehrenamtliche Unterstützung und Begleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

DRK Sozialstation Mönchengladbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.2 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
4
3
0
2
4
1
4
Helga Ernst
vor 2 Jahren

Das historische Gebäude des DRK KV Mönchengladbach befindet sich im eingangsbereich des Parks zur Herzpark Hardtwald Rehabilitation Klinik. Der Ortsverband Hardt des DRK engag...

Hannelore Klueter
vor 2 Jahren

Eine Reha Klinik und Wald Wald Wald. Mit Rollator nicht so gut. Für Besucher ist keine Möglichkeit zur Toilette. Der nächste kleine Ort ist 5 Bus Stationen entfernt...

Das Team vom DRK ist wirklich super nett und kompetent. Es ist schön das sich jemand die Zeit nimmt um auf die Wünsche der Pflegebedürftigen einzugehen. Kann ich nur empfehlen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Beratung nach §37.3 SGB XI ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 verpflichtend, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen. Pflegegrad 1 kann sie einmal pro Halbjahr in Anspruch nehmen.

Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr schnelle Unterstützung im Notfall, steigert die Selbstständigkeit und bietet eine einfache und sichere Handhabung, auch über GSM-Handyanschlüsse.

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege wie Körperpflege und Ernährung, Behandlungspflege wie Injektionen und Wundversorgung, sowie Beratung, Verhinderungspflege und Unterstützung bei Hilfsmitteln.

Gesetzlich Versicherte haben die Kosten für die Beratungseinsätze vollständig von der Pflegekasse abgedeckt. Privat Versicherte rechnen mit ihrer privaten Krankenversicherung ab. Für Pflegebedürftige entstehen somit keine direkten Kosten.

Durch Pflegekurse, Beratungseinsätze und Verhinderungspflege wird die häusliche Pflege entlastet. Zusätzlich stehen Pflegeberater für individuelle Lösungen und Hilfsmittelberatung zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.