" alt="Caritas-Pflegestation Kempen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Pflegestation Kempen

Mülhauserstr. 44, 47906 Kempen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Pflegestation Kempen unterstützt Senioren im Kreis Viersen dabei, möglichst selbstständig und sicher im eigenen Zuhause zu leben. Mit umfassenden ambulanten Pflegediensten, Betreutem Wohnen sowie Tagespflegeangeboten fördert der Dienst Lebensqualität und Unabhängigkeit. Fachlich qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle Pflege nach ärztlicher Verordnung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Neben der Körperpflege und medizinischen Behandlungspflege umfasst das Leistungsspektrum auch hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung für Angehörige. Die Tagespflege bietet eine aktive Tagesgestaltung mit sozialer Betreuung, Erholung und Mahlzeiten in Gemeinschaft. Zusätzlich sorgt das HausNotRuf-System für Sicherheit durch schnelle Hilfe per Knopfdruck im Notfall. Der Verbund arbeitet eng vernetzt mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Die Kostenübernahme durch Pflege- und Krankenkassen wird unterstützt und es besteht auch die Möglichkeit privater Leistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Beratung

Qualifizierte Fachkräfte betreuen persönlich und stimmen die Pflege auf die individuellen Bedürfnisse ab.

Tagespflege und soziale Betreuung

Aktivierende Angebote und Gemeinschaft fördern Lebensqualität und entlasten Angehörige.

HausNotRuf für Sicherheit Zuhause

Mit dem Notrufsystem ist jederzeit schnelle Hilfe per Knopfdruck verfügbar, auch bei Sprachunfähigkeit.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Behandlungspflege
Betreutes Wohnen an mehreren Standorten
Tagespflege-Angebote von Montag bis Freitag
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Organisation von Freizeitangeboten und Hilfsmitteln
Kooperation mit Ärzten und therapeutischen Einrichtungen
HausNotRuf Notrufsystem mit Funksender

Häufig gestellte Fragen

Zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit ist der Kontakt zur Krankenkasse erforderlich. Die Caritas-Pflegestation unterstützt bei der Antragsstellung und dem Einholen der ärztlichen Verordnungen.

Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung für Angehörige.

Senioren, die tagsüber Betreuung und soziale Kontakte wünschen, können die Tagespflege nutzen. Die Pflegekasse übernimmt bei Pflegegrad die Kosten, Zusatzkosten entstehen für Unterkunft und Verpflegung.

Der HausNotRuf ermöglicht per Knopfdruck eine sofortige Verbindung zu einer Zentrale, die Hilfe organisiert. Auch wenn keine Sprache möglich ist, wird umgehend Unterstützung eingeleitet.

Die Caritas-Pflegestation Kempen betreut Menschen in Seniorenwohnanlagen und bietet Pflegestationen in Kempen, Viersen, Willich, Nettetal, Schwalmtal und Tönisvorst an.

Ja, neben der Kostenübernahme durch die Pflegekasse besteht die Möglichkeit, Leistungen privat zu nutzen, wobei die Kosten nach Art und Umfang der Einsätze berechnet werden.

Die Caritas bietet Beratungsgespräche, Gesprächskreise und organisiert Entlastungsangebote wie Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.