" alt="DRK-Sozialstation Spree Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK-Sozialstation Spree

Müllroser Str. 46, 15518 Briesen (Mark)

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Spree bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen zur Unterstützung pflegebedürftiger Senioren im häuslichen Umfeld. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Dazu gehören körperbezogene Pflege, pflegerische Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfe sowie häusliche Krankenpflege. Das Angebot wird durch einen zuverlässigen Hausnotrufdienst ergänzt, der rund um die Uhr Sicherheit gewährleistet. Die Sozialstation ist in mehreren Regionen Brandenburgs präsent, insbesondere in den Landkreisen Oder-Spree und Oberhavel. Zusätzlich zu den klassischen Pflegeleistungen unterstützt der Pflegedienst mit Fahrdiensten, Beratungen und vielfältigen sozialen Projekten wie Jugendhilfe und Flüchtlingshilfe. Qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine individuelle und qualitätsgesicherte Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Der DRK-Sozialstation Spree steht für Menschlichkeit, Verlässlichkeit und professionelle Pflege nach aktuellen Standards.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.

Rund-um-die-Uhr Hausnotruf

Sicherheits- und Notfaltsystem mit technischer Betreuung und schneller Hilfe bei Notfällen.

Regionale Präsenz und Netzwerke

Verfügbarkeit in mehreren Landkreisen mit vielfältigen sozialen Angeboten und Fahrdiensten.

Leistungsübersicht

Ambulante Altenpflege
Stationäre Altenpflege
Beratungsangebote
Erste-Hilfe-Kurse
Flüchtlingshilfe Brandenburg
Fahrdienst
Frauenschutzwohnung Märkisch-Oderland
Freiwilligendienste
Jugendclubs
Jugendhilfeverbund „Seebad"
Hausnotruf
Kleiderkammern
Kinder- und Familienbetreuung
Kindertagesbetreuung
Lebenszentrum "Thomas Müntzer" Reichenberg
Netzwerk Gesunde Kinder
Schulsozialarbeit
Suchdienst
Tagespflege Hennigsdorf-Nord
Ehrenamtliche Tätigkeiten

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen, pflegebedürftige Senioren sowie Personen mit ärztlichem Pflege-Rezept.

Zu den Leistungen zählen körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfe, häusliche Krankenpflege und Entlastungsleistungen nach SGB XI.

Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr per Knopfdruck eine Verbindung zur Notrufzentrale, die bei Bedarf Angehörige oder Rettungsdienste alarmiert.

Die Sozialstation ist im Landkreis Oder-Spree mit mehreren Standorten sowie im Landkreis Oberhavel präsent und bietet Fahrdienste in verschiedenen Orten an.

Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten, zusätzlich sind Beratungen zur Antragstellung inklusive.

Der Fahrdienst unterstützt bei Transporten zu medizinischen Terminen, Einkäufen oder sozialen Aktivitäten in der Region.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.