Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Taunusstein bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Taunusstein und Umgebung. Besonders hervorzuheben ist der DRK Hausnotruf, der rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall garantiert und damit Sicherheit und Unabhängigkeit zu Hause ermöglicht. Neben der klassischen Pflege umfasst das Angebot auch psychosoziale Unterstützung durch das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest, das Beratung, Tagesstätten, betreutes Wohnen und besondere Wohnformen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bereitstellt. Die Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Das erfahrene Team des DRK arbeitet nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes und legt großen Wert auf Qualität, Engagement sowie auf die nachhaltige Stärkung der Selbständigkeit der betreuten Personen. Die Kombination aus medizinischer Versorgung, psychosozialer Betreuung und moderner Hausnotruftechnik macht die DRK Sozialstation Taunusstein zu einem verlässlichen Partner für Pflege und Sicherheit zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Notfallhilfe
Rund um die Uhr schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall dank modernem DRK Hausnotrufsystem.
Individuelle Betreuung
Anpassung der Pflege- und Betreuungsleistungen exakt an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Psychosoziale Unterstützung
Ganzheitliches Angebot mit psychosozialer Beratung, betreutem Wohnen und Tagesstätten für psychisch beeinträchtigte Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Taunusstein ist um 2.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Teilnehmerstation und einem Funk-Handsender, der am Handgelenk oder Hals getragen wird. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale zu alarmieren, die dann sofort Hilfe organisiert.
Der Hausnotruf richtet sich an Menschen, die alleine leben, sich unsicher fühlen oder schnelle Hilfe im Notfall benötigen, um möglichst lange selbstständig zu Hause leben zu können.
Das Basispaket kostet monatlich 25,50 EUR und beinhaltet Gerätemiete, Wartung und Notfallinformation. Die Pflegekasse übernimmt bei Pflegegrad i.d.R. die Kosten. Optional gibt es ein Rundum-Sorglos Paket für 27 EUR pro Monat.
Das Psychosoziale Zentrum bietet Beratung, Tagesstätte, betreutes Wohnen, psychosoziale Kontaktstellen und besondere Wohnformen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Die Pflege- und Betreuungsleistungen werden persönlich auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt, inklusive individueller Teilhabepläne und Berücksichtigung der Wünsche und Lebenssituation.
Ein persönlicher Beratungstermin vor Ort klärt alle Fragen rund um Pflege, Hausnotruf und Finanzierung, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.
Ja, das DRK bietet die sichere Aufbewahrung eines Ersatz-Wohnungsschlüssels an, damit im Notfall ohne Türöffnung sofort geholfen werden kann.
Die Teamleitung Nadine Wolhorn ist telefonisch unter 0611 / 4687-283 oder 06192 / 2077-22 erreichbar und steht für Fragen und Beratung zur Verfügung.