Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ElfCare bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen und deren Angehörigen abgestimmt sind. Zum Service gehören regelmäßige Pflegeberatungen, Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im Alltag sowie Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen. ElfCare gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung von der Grund- und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Leistungen bis hin zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Eine enge Kooperation mit Ärzten und anderen Dienstleistern sichert die bestmögliche Betreuung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Achtung der Privatsphäre und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Der Pflegedienst unterstützt bei der Überleitung aus dem Krankenhaus sowie bei Pflegeschulungen für Angehörige. Darüber hinaus sorgt der Essen-auf-Rädern-Service für eine ausgewogene Ernährung durch hausgelieferte Mahlzeiten. ElfCare begleitet Pflegebedürftige und ihre Familien kompetent und menschlich auf dem Weg zu mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24h Hausnotruf für mehr Sicherheit
Ein Notrufsystem gewährleistet rund um die Uhr schnellen Beistand im Notfall, damit selbstständiges Wohnen sicher bleibt.
Individuelle Pflegeberatung
Regelmäßige Beratung zur Qualitätssicherung, Klärung von Pflegeleistungen und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Ganzheitliche und persönliche Versorgung
Fachkundige Pflege und Unterstützung mit Rücksicht auf die Privatsphäre und enge Zusammenarbeit mit Ärzten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ElfCare GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich finde einige Einträge sind sowas von beschämend Punkt nur weil eine Person 30 in der 50er Zone fährt hat das noch lange nichts mit einer Pflege zu tun um eventuell hat das v...
Ich finde einige Einträge sind sowas von beschämend Punkt nur weil eine Person 30 in der 50er Zone fährt hat das noch lange nichts mit einer Pflege zu tun um eventuell hat das vielleicht einen anderen Grund warum die Person so langsam gefahren ist. Meine Kollegen draußen die am Bett Arbeiten leisten enorme gute Arbeit 2020 sind die Burger alle auf dem Balkon gegangen und haben für uns geklatscht und heute ist alles vergessen und ich finde das nicht fair
30 km/h in einer 50er Zone fahren ist auch nicht Sinn der Sache. Kann nicht mal Auto fahren, wie soll sie jemanden pflegen
Vorsicht !!! Ich drücke es mal so aus , Kontrolle muss bei dieser Institution unbedingt sein ! Unbedingt darauf achten was alles abgerechnet wird, ob die Zeiten eingehalten werd...
Vorsicht !!! Ich drücke es mal so aus , Kontrolle muss bei dieser Institution unbedingt sein ! Unbedingt darauf achten was alles abgerechnet wird, ob die Zeiten eingehalten werden !
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftige mit Pflegegeldanspruch müssen je nach Pflegestufe halbjährlich oder vierteljährlich eine Pflegeberatung in Anspruch nehmen.
Die Pflegekasse kann das Pflegegeld kürzen oder im Wiederholungsfall entziehen, wenn eine Pflegeberatung abgelehnt wird.
Der Hausnotruf ist ein tragbarer Sender, der bei Notfällen per Knopfdruck die Hausnotrufzentrale alarmiert, die dann Hilfe veranlasst.
Leistungen reichen von Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Kurzzeitpflege bis zu Verhinderungspflege und Pflegeschulungen.
ElfCare entlastet Angehörige durch koordinierte Pflege, Beratung, Schulungen und flexible Pflegezeiten, um die Vereinbarkeit mit dem Alltag zu erleichtern.
Ja, ein Essen-auf-Rädern-Service liefert frisch zubereitete Mahlzeiten, angepasst an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse wie Vollkost oder Diabetikerkost.
ElfCare unterstützt bei der Organisation und Koordination der Weiterversorgung nach Krankenhausentlassung, um eine nahtlose Pflege sicherzustellen.
Ja, ElfCare ermöglicht eine umfassende Versorgung und Betreuung in der häuslichen Umgebung, um Selbstständigkeit und Wohlbefinden zu fördern.