ELISA - Ambulante Kinderkrankenpflege Logo

ELISA - Ambulante Kinderkrankenpflege

Top bewerteter Dienst
Marienplatz 2, 58452 Witten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ELISA - Ambulante Kinderkrankenpflege der St. Elisabeth Gruppe bietet qualifizierte Pflege für erkrankte Kinder im häuslichen Umfeld. Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte führen ärztliche Verordnungen sicher durch und ermöglichen dadurch eine Verkürzung oder Vermeidung von Krankenhausaufenthalten. Die Dienste fördern die Selbstständigkeit der Kinder und stärken die pflegerische Kompetenz der Familien. Dabei orientiert sich der Pflegedienst an den individuellen Bedürfnissen der jungen Patienten unter Wahrung der Privatsphäre. Die ambulante Betreuung sorgt für eine optimale Weiterversorgung nach stationären Aufenthalten und unterstützt die Teilhabe der Kinder am Familienalltag. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und ihren Angehörigen. Einfühlsame Unterstützung und fachliche Kompetenz zeichnen den Pflegedienst aus, der sich durch eine enge Zusammenarbeit mit der St. Elisabeth Gruppe und anderen Fachbereichen auszeichnet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

10 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachlich qualifiziertes Pflegepersonal

Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte gewährleisten eine professionelle und sichere Versorgung.

Pflege im gewohnten Umfeld

Ambulante Pflege ermöglicht eine Betreuung im vertrauten Zuhause und reduziert Krankenhausaufenthalte.

Individuelle Betreuung und Förderung

Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder und Unterstützung zur Selbstständigkeit im Familienalltag.

Leistungsübersicht

Ambulante Kinderkrankenpflege
Durchführung ärztlicher Verordnungen
Weiterversorgung nach stationärem Aufenthalt
Förderung der Selbstständigkeit
Beratung und Unterstützung der Familien
Stärkung der pflegerischen Kompetenz der Angehörigen
Teilnahme am Familienalltag sichern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. Oktober 2023

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.0

ELISA - Ambulante Kinderkrankenpflege ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich an erkrankte Kinder, die im häuslichen Umfeld qualifizierte Pflege benötigen, um Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden.

Die Pflegekräfte sind examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte mit Fachkompetenz in der Pflege erkrankter Kinder.

ELISA stärkt die pflegerische Kompetenz der Familien und fördert die Selbstständigkeit im Umgang mit der Pflege der Kinder.

Ja, der Pflegedienst sorgt für eine optimale Weiterversorgung der Kinder nach einem stationären Aufenthalt.

Die Betreuung orientiert sich an den Bedürfnissen und respektiert die Privatsphäre der Patienten und ihrer Familien.

Ansprechpartnerin ist Petra Olga Düssel, erreichbar per Telefon unter 02302-173-3231 oder per E-Mail ambulante-kinderkrankenpflege@elisabethgruppe.de.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.