
Esperanza Ambulante Häusliche Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Esperanza Ambulante Häusliche Pflege bietet qualifizierte Betreuung von Pflegebedürftigen in deren vertrauter Umgebung. Ein ganzheitlicher Pflegeansatz ermöglicht die individuelle Auswahl verschiedener Pflegekomponenten zur optimalen Versorgung. Detaillierte und unverbindliche Beratungen werden angeboten, wobei die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im Fokus stehen. Als zugelassener Partner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie des Sozialamtes gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende und verlässliche Unterstützung. Die Betreuung orientiert sich an einem ganzheitlichen Verständnis, das sowohl körperliche als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Patienten ist geprägt von Transparenz und Vertrauen. Dabei steht die Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen im Vordergrund. Der Pflegedienst Esperanza zeichnet sich durch Fachkompetenz, individuelle Pflegeplanung und umfassende Beratung aus und sorgt für eine bedarfsgerechte Versorgung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Individuelle Kombination verschiedener Pflegekomponenten für optimale Betreuung.
Zugelassener Partner aller Kassen
Anerkannt bei gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Sozialamt.
Persönliche Beratung
Ausführliche und unverbindliche Beratung individuell auf Bedürfnisse abgestimmt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Esperanza Ambulante Häusliche Pflege Inh.: Velibor Lukic liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
total sympathisch total lieb immer lustig drauf nicht schlecht gelaunt super pünktlich nie irgendwie dass man sagt ist es einer gewesen der irgendwie total unfreundlich war alle...
total sympathisch total lieb immer lustig drauf nicht schlecht gelaunt super pünktlich nie irgendwie dass man sagt ist es einer gewesen der irgendwie total unfreundlich war alles super lieb vielen dank das ihr für meine Großmutter da wart
Liebes Esperanza-Team, vielen Dank für die ausgezeichnete häusliche Pflege meiner Mutti und die Zuverlässigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz sowie Beratung und Unterstützung für Angehörige.
Ja, Esperanza ist zugelassener Partner aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie des Sozialamtes.
Die Pflegeplanung ist ganzheitlich und ermöglicht die individuelle Auswahl der Pflegekomponenten gemäß den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.
Eine ausführliche und unverbindliche Beratung wird angeboten, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen abgestimmt ist.
Qualifizierte Pflegekräfte übernehmen die Betreuung und arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen.