Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ev. Diakoniezentrum Rahlstedt bietet älteren Menschen über 60 Jahre eine umfassende Versorgung in seniorengerechten, barrierefreien Wohnungen mit individueller Betreuung. In den Hamburger Regionen Mitte/West und Ost stehen Servicewohnungen mit Grund- und Zusatzleistungen bereit, die Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag gewährleisten. Der Grundservice beinhaltet Beratung, regelmäßige Kontaktaufnahme, Vermittlung von Dienstleistungen sowie Freizeitangebote. Optional buchbare Leistungen umfassen Hausmeisterdienste, hauswirtschaftliche Hilfe und Begleitung. Die SVS-Karte ermöglicht einen einfachen Zugang zu Pflegeleistungen und bevorzugten Pflegeplätzen in der Martha Stiftung. Die Einrichtung legt Wert auf christlich-diakonische Werte, Eigenständigkeit und Gemeinschaft. Zudem sind kulturelle Veranstaltungen, Gemeinschaftsräume und Gästezimmer zu vergünstigten Konditionen nutzbar. Das Angebot richtet sich an Menschen, die eigenständig leben und bei Bedarf Unterstützung erhalten möchten, mit einem starken Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Nachbarschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

210 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung

Feste Ansprechpersonen beraten und unterstützen individuell in Alltag, Pflege und Gesundheit.

Flexible Serviceleistungen

Grundservice mit Beratung und Vermittlung plus frei wählbare Zusatzleistungen wie Hausmeisterdienste.

Sicheres und selbstständiges Wohnen

Barrierefreie Seniorenwohnungen mit sozialer Gemeinschaft und bevorzugtem Zugriff auf Pflegeplätze.

Leistungsübersicht

  • Grundservice: Beratung und regelmäßige Kontaktaufnahme
  • Vermittlung von Pflegeleistungen bei Bedarf
  • Freizeitangebote und nachbarschaftlicher Austausch
  • Nutzung von Veranstaltungs- und Gemeinschaftsräumen
  • Gästezimmernutzung zu vergünstigten Preisen
  • Hausmeisterleistungen und Kleinreparaturen
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Reinigung und Wäsche
  • Begleitung und Besorgungen
  • Hausnotrufsystem als optionaler Service

Google Bewertungen

4.6 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0
Madeleine Teubert
vor 5 Jahren

Super toller Pflegedienst Den man wirklich empfehlen muss da wird mit Herz und Seele gepflegt und haben immer ein offenes Ohr für ihre Patienten meine Oma hat sich immer wohl ge...

Mirco V
vor 5 Jahren

Super Pflegedienst, mein Opa wurde sehr gut gepflegt. Sehr zuverlässig und freundliches Team. Vielen Dank für die Unterstützung und ich empfehle den Pflegedienst an jedem weiter...

Sehr guter Pflegedienst den wir nur empfehlen können

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Servicewohnen richtet sich an Menschen ab 60, die eigenständig in barrierefreien Wohnungen wohnen und flexible Unterstützung im Alltag wünschen.

Der Grundservice umfasst Beratung durch feste Ansprechpersonen, regelmäßige Kontaktaufnahme, Vermittlung von Hilfen sowie Freizeitangebote und Nutzung von Gemeinschaftsräumen.

Zusätzliche Leistungen sind Hausmeisterdienste, hauswirtschaftliche Hilfe, Begleitung, Besorgungen und ein optionales Hausnotrufsystem.

Die SVS-Karte ermöglicht älteren Menschen ab 60 den Zugriff auf Serviceleistungen und kurzfristige Pflegevermittlung gegen eine monatliche Pauschale.

Nach mindestens neun Monaten SVS-Teilnahme besteht bevorzugter Zugriff auf Pflegeplätze in der Martha Stiftung.

Kontaktaufnahme und Vormerkung erfolgen über die Servicestützpunkte in den jeweiligen Hamburger Regionen per Telefon oder E-Mail.

Ja, alle Seniorenwohnungen sind barrierefrei mit Fahrstuhl, ebenerdiger Dusche und ohne Schwellen gestaltet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.