Über den Pflegedienst
Die Evangelische Sozialstation Wertheim ist ein ambulanter Pflegedienst mit über 40 Jahren Erfahrung, der pflegebedürftige Menschen in Wertheim, Kreuzwertheim und Umgebung versorgt. Der Pflegedienst bietet ein umfangreiches Spektrum an Leistungen, darunter Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Alltagsbegleitung und Hilfsangebote wie Essen auf Rädern. Die fachliche Arbeit basiert auf christlichen Werten, unabhängig von Konfession, Herkunft und Nationalität. Kontinuierliche Weiterbildung sorgt für eine hohe Pflegequalität, die regelmäßig mit sehr guten Noten durch unabhängige Institutionen bestätigt wird. Neben der Pflege steht umfassende Beratung zur Verfügung, einschließlich Unterstützung bei Pflegegradanträgen und Behördenangelegenheiten. Der Dienst legt Wert auf individuelle Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger durch vielfältige Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Exzellente Pflegequalität
Die Sozialstation erhielt beim Medizinischen Dienst eine Gesamtnote von 1,1, was für besonders hohe Pflegequalität spricht.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Beratung zu Pflegegrad, Hilfe bei Anträgen und Formularkram entlasten pflegebedürftige Menschen und Angehörige.
Vielfältige Leistungen und individuelle Betreuung
Angebot reicht von Grund- und Behandlungspflege bis zur Alltagsbegleitung und spezialisierten Demenzbetreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche, hilfsbereite und geduldige Mitarbeiter, Unterstützung in jeglicher Hinsicht, großes Lob und Danke
Gutes und zuverlässiges Team
Tolles Team
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Alltagsbegleitung, Essen auf Rädern sowie Beratung und Unterstützung bei Pflegegrad und Behördenangelegenheiten an.
Die Evangelische Sozialstation Wertheim erhielt eine sehr gute Bewertung mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,1 durch den Medizinischen Dienst.
Im Team arbeiten examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, hauswirtschaftliche Fachkräfte und angelernte Mitarbeiter*innen zusammen.
Pflegende Angehörige werden durch Alltagsbegleitung entlastet und erhalten Beratung sowie Schulung im Umgang mit der Pflege.
Ja, die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen, beim Ausfüllen von Formularen und berät umfassend zu gesetzlichen Ansprüchen.
Behandlungspflege beinhaltet medizinisch verordnete Leistungen wie Medikamentenverabreichung, Verbandswechsel, Injektionen, Messungen und spezielle Pflege bei Kathetern oder Ernährungssonden.