Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Evangelische Ambulante Pflegeeinrichtung Ronsdorf unterstützt hilfebedürftige Menschen dabei, ihre Eigenständigkeit in der vertrauten Wohnumgebung zu erhalten. Dabei werden individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen berücksichtigt, unterstützt durch umfassende Beratung, Pflege und Betreuung. Es erfolgt eine bedarfsgerechte Pflegeplanung gemeinsam mit den Betroffenen und Angehörigen, die Leistungen sind transparent und orientieren sich an den Vorgaben der Sozialversicherung. Zum Angebot gehören Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Menüdienst, Hospizarbeit sowie vielfältige Beratungsleistungen inklusive Antragshilfe und Unterstützung bei Pflegeeinstufungen. Als Diakoniezentrum ist die Einrichtung eng mit lokalen Gesundheits- und Pflegepartnern vernetzt und bietet ein Qualitätsmanagement gemäß ISO-Standards. Ein offenes Beschwerdemanagement fördert die kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität. Das Diakoniezentrum in Ronsdorf schafft Lebensräume für alle Altersstufen und unterstützt pflegebedürftige Menschen durch ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote an einem Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Bedarfsgerechte Pflegeleistungen mit persönlicher Beratung und gemeinsamem Pflegevertrag.

Diakonische Begleitung

Seelsorgerische Unterstützung und Hospizarbeit als Teil des ganzheitlichen Pflegeangebots.

Qualitätsmanagement

Pflege nach aktuellen Standards mit offenem Beschwerdemanagement und ISO-zertifizierter Qualität.

Leistungsübersicht

  • Altenpflege
  • Krankenpflege
  • Beratung
  • Hospizarbeit
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Menüdienst
  • Beratung zur pflegerischen Anleitung von Angehörigen
  • Beratung bei Antragstellung gegenüber Pflege- und Krankenkassen
  • Wohnberatung
  • Pflege- und Hilfsmittelberatung
  • Kurse für pflegende Angehörige
  • Unterstützung bei Pflegeeinstufungen durch den MDK
  • Vermittlung von Wäscheservice
  • Hausnotruf
  • Vermittlung von Pflege- und Hilfsmitteln durch Drittanbieter
  • Diakonische Besuchsdienste und seelsorgerische Begleitung

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
Werner D.
vor 3 Monaten

Absolut unzufrieden, Personal samt Leitung hätten lieber einen anderen Beruf gewählt

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Ermittlung des Pflegebedarfs erfolgt in einem kostenlosen Erstgespräch gemeinsam mit dem zu Pflegenden und seinen Angehörigen, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.

Angeboten werden Alten- und Krankenpflege, Beratung, Hospizarbeit, hauswirtschaftliche Versorgung, Menüdienst, sowie Unterstützung bei Pflegeanträgen und Pflegeeinstufungen.

Es gibt umfassende Beratung bei Anträgen gegenüber Pflege- und Krankenkassen sowie Unterstützung und Begleitung bei Einstufungen durch den Medizinischen Dienst (MDK).

Die Pflege erfolgt gemäß aktuellen medizinisch-pflegerischen Standards mit Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 / 2000 und einem offenen Beschwerdemanagement.

Es bestehen Kooperationen mit Hausärzten, Krankenhäusern, Apotheken, Beratungsstellen, Therapieberufen, dem Medizinischen Dienst sowie Hospiz- und Selbsthilfegruppen.

Ja, dazu zählen Besuchsdienste, seelsorgerische Begleitung und die Vermittlung von Hospizdiensten im Rahmen der diakonischen Arbeit.

Die Einrichtung bietet Leistungen nach § 36, § 37 und § 39 SGB XI sowie nach § 37 SGB V an und kooperiert mit allen relevanten Kranken- und Pflegekassen.

Beschwerden werden zeitnah und kundenorientiert bearbeitet. Ein systematisches Beschwerdemanagement unterstützt die kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.