
Evangelische Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Evangelische Sozialstation wurde 1981 im Westerwald gegründet und bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung. Examinierte Fachkräfte setzen ärztliche Anordnungen zuverlässig um, darunter Behandlungspflege, häusliche Altenpflege und Verhinderungspflege. Ziel ist die Unterstützung und Anleitung hilfebedürftiger Menschen zur Teilhabe am sozialen Leben, Bildung und Arbeitsleben sowie Begleitung in Alltag und Haushalt. Die Sozialstation umfasst zudem ein Kompetenzzentrum für Demenz mit spezialisierten Betreuungsgruppen, die durch die Pflegekasse gefördert werden können. Alltagshilfe, wie Haushaltsführung, Einkaufen und Begleitung außer Haus, trägt dazu bei, den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Dienst legt großen Wert auf Beratung, Begleitung und soziale Teilhabe, um die Lebensqualität und Würde älterer und kranker Menschen langfristig zu sichern und Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Langjährige Erfahrung
Seit 1981 qualifizierte Pflege und Betreuung im Westerwald.
Kompetenzzentrum Demenz
Spezialisierte Betreuung und Förderung von Menschen mit Demenz.
Umfassende Ambulante Leistungen
Individuelle Pflege, Alltagshilfe und soziale Begleitung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Evangelische Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Anfangs war alles bestens. Doch als der Gesundheitszustand der zu pflegenden Person abnahm und mehr Pflege durchgeführt werden musste, wurde es problematischer. Zum Schluss wurd...
Anfangs war alles bestens. Doch als der Gesundheitszustand der zu pflegenden Person abnahm und mehr Pflege durchgeführt werden musste, wurde es problematischer. Zum Schluss wurde nicht mehr persönlich miteinander gesprochen, es ging nur noch über den schriftlichen Verkehr. Auf meinen Wunsch, im Bad die Fliesen nach dem Duschen trocken zu verlassen (Ausrutschgefahr!!), wurde mir mitgeteilt, dass dies eine gesonderte Leistung ist und extra abgerechnet werden musste. Da ich nicht bereit war für 1,5 qm eine gesonderte Leistung zu zahlen, bat ich um Unterlassung dieser. Daraufhin folgte kommentarlos per Einschreiben eine Kündigung. Es ist sehr schade, dass man Konflikte nicht telefonisch/persönlich klären kann, sondern gleich zum Äußersten greift. Außerdem wurden wir in Quarantäne-Zeiten einfach nicht angefahren. Da musste ich trotz Kleinkind die gesamte Pflege von morgens bis abends komplett übernehmen, wobei mich gleichzeitig auch mein Kind dringend brauchte. Dies ist nicht nachvollziehbar.
Alles Top. Hervorheben möchte ich die liebevolle Art von Frau Betscher und Frau Friesen. Auch die Mitarbeiter sind sehr aufopferungsvoll.
Sehr nette und hilfsbereite neue Geschäftsleitung
Häufig gestellte Fragen
Es werden Behandlungspflege, häusliche Altenpflege, Pflegemaßnahmen und Verhinderungspflege durch examinierte Fachkräfte angeboten.
Die Einrichtung betreibt ein Kompetenzzentrum für Demenz mit spezialisierten Betreuungsgruppen, Gedächtnistrainings und positiven Anregungen zur Förderung der Lebensqualität.
Ja, die Teilnahme an den Betreuungsstunden kann gemäß § 45b der Pflegeversicherung über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Alltagshilfe umfasst Unterstützung bei Haushaltsführung, Reinigung, Wäschepflege, Einkaufen, Kochen sowie Begleitung zu gesellschaftlichen Aktivitäten und außer Haus.
Durch Beratung, Begleitung und Unterstützung zur Teilhabe am sozialen Leben, Bildung und Arbeitsleben sowie Schul- und Kindergartenbegleitung.
Der Pflegedienst wurde 1981 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung.
Es werden Gesprächskreise und qualifizierte Betreuungsangebote zur Entlastung von Angehörigen angeboten.