" alt="Fichteneck mobil Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Fichteneck mobil

Dr. Barner-Straße 4, 38700 Braunlage

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Fichteneck mobil ist eine spezialisierte Fachpflegeeinrichtung für die aktivierende Pflege und Therapie von Erwachsenen ab 18 Jahren mit schweren Schädel-Hirn-Verletzungen und neurologischen Schädigungen. Der Pflegedienst betreut Menschen im Wachkoma, nach Schlaganfällen, Unfällen sowie bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose. Das Behandlungskonzept orientiert sich am Phasenkonzept der neurologischen Rehabilitation (Phase F) und bietet neben intensivmedizinischer Versorgung auch psychosoziale Betreuung zur Förderung der sozialen Teilhabe. Fichteneck mobil verfügt über 60 stationäre Pflegeplätze und 22 Plätze in zwei selbstbestimmten Intensivpflege-Wohngemeinschaften mit 24-Stunden-Betreuung. Die Wohngemeinschaften sind modern ausgestattet und bieten individuelle Wohnraumgestaltung sowie Gemeinschaftsbereiche und ein gepflegtes Gartengelände. Ein multiprofessionelles Team aus Pflege, Therapie und Ärzten arbeitet eng zusammen, um Ressourcen zu fördern und die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen. Zudem unterstützt der Pflegedienst Angehörige mit Überleitungsmanagement und Beratung beim Pflegeantrag.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

10 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24-Stunden Intensivpflege vor Ort

Kontinuierliche Versorgungbeatmungspflichtiger Klienten durch ein erfahrenes interdisziplinäres Team rund um die Uhr.

Individuelle Therapiekonzepte

Rehabilitatives Behandlungskonzept zur Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten.

Moderne Wohnqualität und Gemeinschaft

Selbstbestimmte Wohngemeinschaften mit hochwertigen Apartments und gemeinschaftlichen Räumen.

Leistungsübersicht

Aktivierende Pflege für Erwachsene mit schweren neurologischen Erkrankungen
Außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege
24-Stunden-Rufanlage und Intervention
Tracheostomaversorgung
Versorgung von PEG-, PEJ- und Portanlagen
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Schmerzbehandlung
Basale Stimulation, Bobath-Therapie und kognitives Training
Psychosoziale Betreuung und Freizeitangebote
Individuelle rehabilitative Therapiekonzepte
Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen
Überleitungsmanagement aus Klinik und Reha
Langzeitrehabilitation in stationärer Fachpflege
Betreuung in zwei wohngemeinschaftlichen Intensivpflegeeinrichtungen
Moderne Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad
Großzügige Gemeinschaftsbereiche und Gartengelände

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Erwachsene ab 18 Jahren mit schweren Schädel-Hirn-Verletzungen, neurologischen Schäden und Beatmungspflicht.

Es stehen zwei selbstbestimmte Intensivpflege-Wohngemeinschaften mit modernen Apartments und Gemeinschaftsbereichen zur Verfügung.

Therapien umfassen physio- und ergotherapeutische Maßnahmen, Logopädie, Schmerzbehandlung, basale Stimulation, Bobath sowie kognitives Training und mehr.

Ein interdisziplinäres Team betreut beatmungspflichtige Klienten rund um die Uhr mit speziell geschultem Pflegepersonal.

Der Pflegedienst bietet Überleitungsmanagement aus Klinik und Reha, Beratung bei der Beantragung von Pflegeleistungen sowie psychosoziale Unterstützung.

Ja, die Apartments sind individuell einrichtbar und bieten viel persönlichen Freiraum sowie Zugang zu Gemeinschaftsräumen und Gartenanlagen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.