Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst FIPS Kinderkrankenpflege wurde 2019 gegründet und besteht aus erfahrenen Kinder- und Krankenpflegerinnen mit Spezialisierung auf pädiatrische außerklinische Beatmung und Intensivpflege. Der Dienst bietet häusliche Kinderkrankenpflege, palliative Versorgung sowie Grund- und Behandlungspflege an, die über die Krankenkassen nach SGB V finanziert wird. Zusätzlich unterstützt FIPS Familien aktiv durch Beratung, Begleitung und Organisation von Ausflügen mit besonderen Kindern. Ein besonderes Angebot stellt das kostenfreie Ausleihen von Rollifahrrädern und Rollstuhlwaagen dar. Das Team setzt auf Nachhaltigkeit und klimafreundliche Mobilität und fördert eine empathische Betreuung der kleinen Patienten und ihrer Familien. FIPS ist auf Spenden angewiesen, um nicht refinanzierte Leistungen zu ermöglichen und den Familien Rückhalt zu bieten. Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitsmodelle kennzeichnen den Arbeitsplatz für Pflegefachkräfte beim Dienst.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Spezialisierte Kinderintensivpflege
Erfahrene Pflegefachkräfte mit Expertise in pädiatrischer Beatmung und Intensivpflege sichern höchste Versorgungsqualität.
Ganzheitliche Familienbetreuung
Individuelle Begleitung und Unterstützung von Familien im Alltag und bei besonderen Herausforderungen.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Einsatz von klimafreundlichen Fahrzeugen und nachhaltigen Ressourcen im Pflegealltag.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super lieb. Sehr kompetent. Zuverlässig. Kümmern sich Weltklasse. Fühlen uns richtig gut aufgehoben.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Kinderkrankenpflege, palliative Versorgung, Grund- und Behandlungspflege sowie Beratung und Unterstützung für Familien an.
Die Pflegeleistungen werden nach SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen; zusätzliche Angebote werden teilweise durch Spenden finanziert.
Ja, der Dienst unterstützt Familien durch individuelle Beratung, Begleitung im Alltag und Organisation von Ausflügen sowie Verleih von Rollifahrrädern und Rollstuhlwaagen.
FIPS setzt auf klimafreundliche Fahrzeuge, optimiert Routen zur Schonung der Umwelt und nutzt nachhaltige Ressourcen sowie digitale Kommunikation.
Unterstützung ist durch Spenden möglich, wofür FIPS auch Spendenquittungen ausstellt; zudem werden aktive Beteiligungen bei Aktionen und Veranstaltungen begrüßt.