Gemeinde Diakonie Station Hohenroda-Ausbach
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gemeinde Diakonie Station Hohenroda-Ausbach ist eine diakonisch-kirchliche Einrichtung, die durch örtliche Kirchengemeinden getragen wird. Der Pflegedienst bietet ein breites Spektrum an Unterstützungs- und Entlastungsleistungen für Menschen jeden Alters, Herkunft, Geschlechts, Religion und Weltanschauung an. Kern der Arbeit ist die praktische Umsetzung christlicher Nächstenliebe, geprägt von Sensibilität, Respekt und Würde im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Die Leistungen umfassen Pflege, Betreuung, Begleitung und Beratung, stets mit dem Ziel, ein würdiges Leben zu fördern. Wirtschaftlichkeit dient hier nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Verwirklichung des diakonischen Auftrags. Der Pflegedienst leistet einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung des Gemeinwohlauftrags der Kirche und legt großen Wert auf individuelle Zuwendung und fachliche Kompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Diakonische Werteorientierung
Pflege und Betreuung basieren auf christlicher Nächstenliebe und Respekt für alle Menschen.
Individuelle Unterstützung
Maßgeschneiderte Hilfeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Würde der Klienten abgestimmt sind.
Gemeinwohlorientierter Dienst
Wirtschaftlichkeit dient der Umsetzung des diakonischen Auftrags und nicht als Selbstzweck.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Geschäftliche Korrespondenz findet ohne Anrede und Grußformel statt. Nicht wertschätzend und unprofessionell.
Starke Fluktuation von Angestellten.
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen stehen allen Menschen offen, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung.
Die Arbeit wird von christlicher Nächstenliebe, Respekt, Sensibilität und dem Engagement für ein würdiges Leben geprägt.
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Hilfeleistungen, die genau an die persönlichen Bedürfnisse der Klienten angepasst sind.
Das Angebot beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Alltagsbetreuung, Beratung sowie unterstützende und entlastende Maßnahmen.
Wirtschaftlichkeit dient nicht als Selbstzweck, sondern unterstützt die Umsetzung des diakonischen Auftrags zum Wohl der Klienten.
Der Pflegedienst ist diakonisch-kirchlich geprägt, bietet seine Leistungen jedoch unabhängig von der Religion oder Weltanschauung an.