Gemeinde Diakonie Station Niederaula
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gemeinde Diakonie Station Niederaula ist eine diakonisch-kirchliche Einrichtung, die einen gemeinwohlorientierten Dienst am Menschen anbietet. Dabei steht die Pflege, Betreuung, Begleitung und Beratung aller Menschen im Mittelpunkt – unabhängig von Gesundheit, Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Religion. Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe und praktiziert gelebten Glauben in Wort und Tat. Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und die Unterstützung eines würdevollen Lebens ist Kern des Handelns. Wirtschaftlichkeit wird als Mittel zur Umsetzung des diakonischen Auftrags verstanden, nicht als Selbstzweck. Das Team arbeitet eng mit den örtlichen Kirchengemeinden zusammen und bietet ein breites Spektrum an Unterstützungs- und Entlastungsleistungen. Damit leistet der Pflegedienst einen wichtigen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft und dem Auftrag der christlichen Kirche.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Christliche Nächstenliebe als Grundlage
Praktizierte Fürsorge und Respekt basierend auf gelebtem Glauben und christlichen Werten.
Individuelle Pflege und Beratung
Sensibler Umgang mit den Bedürfnissen aller Menschen, unabhängig von Herkunft oder Glauben.
Gemeinwohlorientierte Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftliches Handeln unterstützt die nachhaltige Umsetzung des diakonischen Auftrags.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Gemeinde Diakonie Station Niederaula ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Gesundheit, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.
Leistungen umfassen ambulante Grund- und Behandlungspflege, Betreuung bei Demenz, Beratung, Begleitung sowie Unterstützungs- und Entlastungsleistungen für Angehörige.
Christliche Nächstenliebe und gelebter Glaube prägen den Umgang und führen zu einem sensiblen und respektvollen Umgang mit den Pflegebedürftigen.
Wirtschaftlichkeit dient als Unterstützung zur nachhaltigen Umsetzung des diakonischen Auftrags und ist kein Selbstzweck.
Die örtlichen Kirchengemeinden tragen den Pflegedienst mit und unterstützen die Arbeit als diakonische Einrichtung.