Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gemeinde Diakonie Station Niederaula ist eine diakonisch-kirchliche Einrichtung, die einen gemeinwohlorientierten Dienst am Menschen anbietet. Dabei steht die Pflege, Betreuung, Begleitung und Beratung aller Menschen im Mittelpunkt – unabhängig von Gesundheit, Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Religion. Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe und praktiziert gelebten Glauben in Wort und Tat. Sensibilität für die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und die Unterstützung eines würdevollen Lebens ist Kern des Handelns. Wirtschaftlichkeit wird als Mittel zur Umsetzung des diakonischen Auftrags verstanden, nicht als Selbstzweck. Das Team arbeitet eng mit den örtlichen Kirchengemeinden zusammen und bietet ein breites Spektrum an Unterstützungs- und Entlastungsleistungen. Damit leistet der Pflegedienst einen wichtigen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft und dem Auftrag der christlichen Kirche.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Christliche Nächstenliebe als Grundlage
Praktizierte Fürsorge und Respekt basierend auf gelebtem Glauben und christlichen Werten.
Individuelle Pflege und Beratung
Sensibler Umgang mit den Bedürfnissen aller Menschen, unabhängig von Herkunft oder Glauben.
Gemeinwohlorientierte Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftliches Handeln unterstützt die nachhaltige Umsetzung des diakonischen Auftrags.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Gesundheit, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.
Leistungen umfassen ambulante Grund- und Behandlungspflege, Betreuung bei Demenz, Beratung, Begleitung sowie Unterstützungs- und Entlastungsleistungen für Angehörige.
Christliche Nächstenliebe und gelebter Glaube prägen den Umgang und führen zu einem sensiblen und respektvollen Umgang mit den Pflegebedürftigen.
Wirtschaftlichkeit dient als Unterstützung zur nachhaltigen Umsetzung des diakonischen Auftrags und ist kein Selbstzweck.
Die örtlichen Kirchengemeinden tragen den Pflegedienst mit und unterstützen die Arbeit als diakonische Einrichtung.