Gemeindepflegestation Breitscheid

Medenbacher Straße 17, 35767 Breitscheid

Über den Pflegedienst

Die Gemeindepflegestation Breitscheid bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen mit einem Schwerpunkt auf sozialer Integration und individueller Unterstützung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung umfasst das Angebot die Tagespflege "Hand in Hand" für bis zu 23 Tagesgäste, die soziale Kontakte und Fähigkeiten fördert und Angehörige entlastet. Die ambulante Pflege unterstützt pflegebedürftige Menschen in allen täglichen Verrichtungen von der Mobilisation über Körperpflege bis zur medizinischen Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Ergänzt wird das Angebot durch eine fachkundige hauswirtschaftliche Versorgung, die Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung, Reinigung sowie Begleitung bei Arztbesuchen und Behördenangelegenheiten umfasst. Die Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kunden und gewährleistet Würde, Kompetenz sowie Entlastung für Angehörige im letzten Lebensabschnitt. Die Gemeindepflegestation Breitscheid ist ein verlässlicher Partner für Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung der Großgemeinde Breitscheid.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

152 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Tagespflege

Fördert soziale Integration und Entlastung der Angehörigen durch bis zu 23 betreute Tagesgäste.

Qualifizierte medizinische Pflege

Professionelle ambulante Versorgung mit medizinischem Fachpersonal für vielseitige Pflegebedarfe.

Umfassende hauswirtschaftliche Betreuung

Unterstützung im Haushalt und Begleitung bei Alltagsaufgaben für mehr Lebensqualität zu Hause.

Leistungsübersicht

Tagespflege "Hand in Hand"
Ambulante Pflege allgemein
Mobilisation und Körperpflege
Medizinische Versorgung inklusive Verbände, Medikamente, Injektionen, Kompressionstherapie
Unterstützung im letzten Lebensabschnitt
Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördenangelegenheiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Tanne Li
vor 8 Jahren

Dieser Pflegedienst ist ein Juwel im Pflegedschungel. Immer zuverlässig, Zusagen werden stets eingehalten. Die Pfleger/innen gehen mit den zu Pflegenden außergewöhnlich liebevol...

Tina
vor 2 Monaten

Sehr netter Pflegedienst

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege "Hand in Hand" bietet Betreuung für bis zu 23 Tagesgäste, fördert soziale Kontakte, Integration sowie die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen und entlastet Angehörige.

Die ambulante Pflege unterstützt bei Mobilisation, Körperpflege, der Einnahme von Medikamenten, Verbandwechsel und medizinischen Behandlungen sowie der Begleitung im Alltag.

Qualifiziertes Pflegepersonal übernimmt medizinische Aufgaben wie das Anlegen von Verbänden, die Verabreichung von Injektionen und Durchführen von Kompressionstherapien.

Hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Einkäufe, Kochen, Reinigung, Wäschepflege sowie Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen und allgemeine Haushaltsorganisation.

Die Pflegeversicherung stellt abhängig vom Pflegegrad Budgets für die Finanzierung der Tagespflege bereit.

Ja, die ambulante Pflege begleitet pflegebedürftige Menschen kompetent und würdevoll im letzten Lebensabschnitt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.