
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialwerk Altenhilfe Sozialstation Wolmirstedt der Gemeinnützigen Paritätischen Sozialwerke PSW GmbH bietet umfassende und individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen in Sachsen-Anhalt. Ziel ist, Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im Alter und bei Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Klienten im Mittelpunkt, um Lebensqualität und Teilhabe zu fördern. Die Dienstleistungen umfassen ambulante Pflege, betreutes Wohnen und spezielle Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ein engagiertes Team qualifizierter Fachkräfte garantiert professionelle Pflege, Beratung und Unterstützung in gewohntem Umfeld. Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Angeboten wie tiergestützte Therapien sowie ganzheitlicher Förderung und Aktivierung. Das Sozialwerk verbindet Verlässlichkeit, Leidenschaft und Wirksamkeit, unterstützt durch ein regionales Netzwerk und beständige Qualitätskontrolle. Als großer sozialer Arbeitgeber bietet der Pflegedienst auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Assistenz, die auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt sind.
Innovative Therapieangebote
Einsatz von Therapiehunden und heilpädagogischer Förderung für emotionale und körperliche Unterstützung.
Umfassendes Netzwerk
Breites regionales Netzwerk und Kooperationen gewährleisten schnelle und verlässliche Hilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung, betreutes Wohnen, Tagesförderung, Therapieangebote sowie Beratung und Unterstützung bei individuellen Lebenssituationen.
Die Pflege- und Betreuungsleistungen werden maßgeschneidert und auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenslagen der Kunden abgestimmt.
Ja, es gibt besondere Wohnformen, Tagesförderstätten und intensive Assistenz für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen.
Angehörige werden durch Entlastungsleistungen wie Verhinderungspflege unterstützt und erhalten Beratung und Begleitung.
Neben klassischer Pflege werden innovative Therapien wie tiergestützte Therapien, Musik- und Ergotherapie sowie Entspannungsangebote angeboten.
Die Qualität wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement, gut ausgebildetes Personal und ständige Weiterbildung gewährleistet.
Die Einrichtungen befinden sich in Sachsen-Anhalt mit mehreren Standorten, darunter Wolmirstedt, Magdeburg und weitere regionale Angebote.