
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Gesundheits-u. Lebensbetreuung Gut Zeit mit Sitz in Pohlheim bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Großraum Gießen, Fernwald, Lich, Hungen, Langgöns und Linden. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, häusliche Betreuung, Verhinderungspflege, Hauswirtschaft sowie eine qualifizierte Tagespflege. Ziel ist es, Pflegebedürftigen einen Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung mit maximaler Lebensqualität zu ermöglichen. Die Pflege erfolgt individuell nach den Bedürfnissen der Kunden, unter Berücksichtigung ihrer Wünsche und in enger Abstimmung mit Angehörigen. Zudem unterstützt der Pflegedienst pflegende Angehörige durch Entlastung und Beratung. Die Tagespflege „Gut Zeit“ ergänzt die ambulante Betreuung durch soziale Angebote und Aktivitäten in einem heimischen Umfeld. Als anerkannter Dienstleister rechnen die Leistungen direkt mit den Pflegekassen und Krankenkassen ab, wodurch die Kostenübernahme transparent und planbar gestaltet wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind.
Umfassende Tagespflege
Bietet soziale Aktivitäten und Betreuung in einem häuslichen Umfeld als Alternative zur stationären Pflege.
Zuverlässige Kostenübernahme
Anerkannter Vertragspartner von Pflege- und Krankenkassen für transparente und planbare Abrechnungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann nur Positiv schreiben. Das gesamte Team ist so liebevoll , freundlich und professionell mit unserer Mutter umgegangen. Danke an Frau Fabel. Sie war immer zu erreichen u...
Ich kann nur Positiv schreiben. Das gesamte Team ist so liebevoll , freundlich und professionell mit unserer Mutter umgegangen. Danke an Frau Fabel. Sie war immer zu erreichen und hat uns am Schluß mit ihrer Fachkenntnis und Ehrlichkeit zur Verfügung gestanden. Vielen lieben Dank nochmal.
Kann auch nach Jahren der Zusammenarbeit nur Positives berichten. Das gilt für die Mitarbeiter und die "Chefetage". Die Betreuung, Pflege und generelle Abwicklung kann ich nur ...
Kann auch nach Jahren der Zusammenarbeit nur Positives berichten. Das gilt für die Mitarbeiter und die "Chefetage". Die Betreuung, Pflege und generelle Abwicklung kann ich nur als vorbildlich bezeichnen. Danke an Frau Schmiedeknecht und das ganze Team.
Sehr sehr hilfsbereit und freundlich.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Hilfen bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Versorgung, welche in der Regel von der Pflegekasse übernommen werden.
Die Verhinderungspflege ermöglicht eine vorübergehende Ersatzpflege, wenn die private Pflegeperson verhindert ist. Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu 2.418 Euro jährlich.
Behandlungspflege wird bei ärztlicher Verordnung übernommen und umfasst Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Verbandswechsel. Die Kosten übernimmt meist die Krankenkasse.
Die Tagespflege bietet soziale Aktivitäten, Ergotherapie, Gedächtnistraining und Betreuung in einem freundlichen Umfeld, um stationäre Pflege zu vermeiden und soziale Kontakte zu fördern.
Als anerkannter Pflegedienst rechnet Gut Zeit direkt mit Pflege- und Krankenkassen ab. Nach individuellem Bedarf wird ein Kostenvoranschlag erstellt, um finanzielle Planungssicherheit zu gewährleisten.