Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst GPZ Gesundheits- und Pflegezentrum bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung unterstützt werden möchten. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege nach SGB XI mit Körperpflege, Ernährung und Mobilitätshilfen, sowie medizinische Behandlungspflege gemäß SGB V. Zudem erfolgt die Krankenhausnachversorgung zur Heilungsunterstützung nach stationären Aufenthalten. Verhinderungspflege ermöglicht die Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften und Ärzten legt großen Wert auf individuelle Beratung, Pflegeplanung und respektvolle Betreuung mit fachlicher Kompetenz. Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei Behördengängen runden das Angebot ab. Eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Dienstleistern gewährleistet eine umfassende Versorgung. Die Philosophie des Pflegedienstes basiert auf Pflege mit Kopf, Herz und Hand, um den Patienten ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und Vertrauen zu schaffen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegeprogramme abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten.
Ganzheitliche Versorgung
Kombination aus Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Unterstützung aus einer Hand.
Qualifiziertes Fachpersonal
Erfahrene Pflegekräfte und Ärzte mit kontinuierlicher Fortbildung für optimale Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Mitarbeiterinnen waren immer nett und freundlich, auf Grund der personellen Situation aber oft sehr gestresst und unter Zeitdruck. Die Terminplanung kann man nur als chaotis...
Die Mitarbeiterinnen waren immer nett und freundlich, auf Grund der personellen Situation aber oft sehr gestresst und unter Zeitdruck. Die Terminplanung kann man nur als chaotisch bezeichnen. Ich hatte für einen Tag wöchentlich Grundpflege (Duschen) und Reinigungsarbeiten für insgesamt zwei Stunden. Ich wusste vorher nie, kommt jemand um elf, um zwölf oder gar erst um14 Uhr. Nur eine einzige Pflegehelferin hat sich vorher telefonisch gemeldet, sofern sie für diese Route zuständig war. Viel unangenehmer war jedoch, dass häufig Termine kurzfristig abgesagt oder die vertraglich vereinbarte Zeit gekürzt wurde. Begründung: Personalsituation, Krankenstand, Urlaub etc. Nachdem ich mich Anfang Januar wieder einmal über eine Terminabsage beschwerte, erhielt ich mit Datum vom gleichen Tag einen Kündigungsbrief zum Ende des Monats. Es gab keinerlei Vorwarnung. So entledigt man sich der "lästigen" Klientel, die auch mal den Mund aufmacht und sich über Unzuverlässigkeit beschwert. Keine gute Empfehlung für potentielle Kundschaft!
Dieses Firma bringt lateinamerikanische Krankenpfleger und Ärzte unter falschen Vorraussetzungen und Versprechen nach Deutschland, um sie dann auszubeuten. 12 Stunden am Tag arb...
Dieses Firma bringt lateinamerikanische Krankenpfleger und Ärzte unter falschen Vorraussetzungen und Versprechen nach Deutschland, um sie dann auszubeuten. 12 Stunden am Tag arbeiten ohne Lohn, würden Sie da mitmachen ? Schämen Sie sich Herr Sebastian Brunner !
Von Außen sehr vergammelt nichts ist gepflegt, da würde ich nicht mal meinen Hund in Pflege geben. Das Dach ist an der Seite defekt Ziegel hängen Lose am First grauenvoll !! Un...
Von Außen sehr vergammelt nichts ist gepflegt, da würde ich nicht mal meinen Hund in Pflege geben. Das Dach ist an der Seite defekt Ziegel hängen Lose am First grauenvoll !! Unfallgefahr darunter ist ein Fußweg so wird in Deutschland eine Pflegestätte erhalten Pfui
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftig gilt, wer wegen einer Krankheit oder Behinderung dauerhafte Hilfe bei der alltäglichen Selbstversorgung benötigt. Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit erfolgt auf Antrag bei der Pflegekasse durch eine Begutachtung des Medizinischen Dienstes.
Die Kosten für Grundpflege werden über die Pflegekassen abgerechnet, während Behandlungspflege durch die Krankenkassen gedeckt wird. Weitere Leistungen können privat oder über Zusatzversicherungen erfolgen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt übernimmt der Pflegedienst die Versorgung zu Hause, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und in Absprache mit der Krankenkasse sowie dem Medizinischen Dienst.
Bei längerer Pflegebedürftigkeit haben pflegende Angehörige Anspruch auf eine Urlaubsvertretung, die bis zu vier Wochen jährlich über die Pflegeversicherung finanziert wird, damit die Betreuung während einer Abwesenheit gesichert ist.
Der Pflegedienst berät umfassend und unterstützt bei der Antragstellung bei Pflege- und Krankenkassen sowie bei erforderlichen Behördenwegen.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit Zusatzqualifikationen in Wundversorgung, Diabetes, Demenz und Sterbebegleitung für eine professionelle Versorgung.
Ja, der Pflegedienst übernimmt hauswirtschaftliche Tätigkeiten und kooperiert mit Dienstleistern für eine umfassende Unterstützung im Alltag.