Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Susann Julius bietet seit 1997 zuverlässige und qualitätsgerechte Pflege im Leipziger Norden, speziell im Stadtteil Wiederitzsch an. Der Dienst konzentriert sich auf die ambulante Versorgung von Senioren in ihrer Häuslichkeit sowie auf das Betreute Wohnen mit einer 24-Stunden-Betreuung. Individuelle Bedürfnisse der Klienten stehen im Mittelpunkt, wobei psychische, kulturelle Betreuung und medizinische Versorgung eng miteinander verknüpft werden. Leistungsangebote umfassen häusliche Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche und Sterbebegleitung. Besonderer Wert wird auf persönliche Beratung und Unterstützung von Angehörigen gelegt. Die Pflege umfasst unterschiedliche Pflegestufen und unterstützt auch bei der Weiterführung des Haushalts. Die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Anbietern gewährleistet eine umfassende Betreuung. Als Mitglied im Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen e.V. profitiert der Pflegedienst von fachlichem Austausch und Qualitätsstandards.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Betreuung
Rund-um-die-Uhr Versorgung im Betreuten Wohnen und individuelle Pflege zu Hause.
Individuelle Betreuung
Pflege und Betreuung abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Klienten.
Erfahrenes Team
Langjährige Berufserfahrung und Mitgliedschaft im Landesverband für höchste Qualität und Kompetenz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Susann Julius ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin Mitarbeiterin in der Hauskrankenpflege Susann Julius und möchte mein heutiges 5 jähriges Jubiläum als Anlass für eine sehr positive Rezension nutzen. Ich arbeite seit 15...
Ich bin Mitarbeiterin in der Hauskrankenpflege Susann Julius und möchte mein heutiges 5 jähriges Jubiläum als Anlass für eine sehr positive Rezension nutzen. Ich arbeite seit 15 Jahren in der Altenpflege und bin überglücklich, dass ich endlich angekommen bin und einen tollen, familiären Arbeitgeber gefunden habe, bei dem ich bis zum Renteneintritt bleiben möchte :) Was die Versorgung unserer Klient:innen betrifft kann ich nur sagen, dass ich in meiner 15 jährigen Laufbahn noch nirgendwo so einen hohen Qualitätsstandard erlebt habe. Ich selbst würde guten Gewissens meine Großeltern in die Hände meiner Kolleg:innen geben - und das soll was heißen ;)
Sehr nett, freundlich und verständnissvoll am Telefon
Häufig gestellte Fragen
Es werden Leistungen der häuslichen Pflegehilfe, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche, häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe, Krankenhausnachsorge sowie Sterbebegleitung angeboten.
Die Leistungen können aufgrund ärztlicher Anordnung, Krankenhausentlassung oder auf eigene Wunsch in Anspruch genommen werden, vor allem von pflegebedürftigen Senioren im Leipziger Norden.
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Betreuung im Betreuten Wohnen und bei ambulanten Leistungen, um eine kontinuierliche Versorgung zu garantieren.
In gemeinsamen Gesprächen mit den Klienten und Angehörigen wird eine individuelle, klientenoptimierte Betreuung erstellt, die auf persönliche Bedürfnisse eingeht.
Das ambulante Einzugsgebiet umfasst ausschließlich den Stadtteil Wiederitzsch im Leipziger Norden.
Ja, der Pflegedienst ist Mitglied im Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen e.V., was Qualität und fachlichen Austausch unterstützt.