Häusliche Kinderkrankenpflege Marburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. aus Marburg bietet seit 1986 professionelle und bedarfsgerechte Versorgung akut und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher im eigenen Zuhause. Das interdisziplinäre Team arbeitet in enger Kooperation mit Familien, Kinderärzten und Kliniken in Marburg, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie angrenzenden Gebieten. Der Schwerpunkt liegt auf häuslicher Pflege, Beratung bei Regulationsstörungen, intensivpflegerischer und palliativer Versorgung sowie sozialmedizinischer Nachsorge. Nach Klinikaufenthalten unterstützt der Pflegedienst die Familien durch individuelle Begleitung, Pflegeberatung und Elternanleitung, um Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden. Zusätzlich erfolgt Begleitung in Kindergärten und Schulen für chronisch kranke Kinder, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Als gemeinnütziger Verein ist der Pflegedienst auf Spenden angewiesen und engagiert sich für kontinuierliche Fortbildung und Qualitätsstandards. Dieses nachhaltige Versorgungsnetzwerk trägt zur Stärkung der Gesundheit und Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkompetente Kinderkrankenpflege
Professionelle Versorgung akut und chronisch kranker Kinder durch qualifizierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen.
Sozialmedizinische Nachsorge
Individuelle Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten durch ein multiprofessionelles Team für optimale Vernetzung.
Kostenfreie Elternberatung bei Regulationsstörungen
Lösungsorientierte und kostenfreie Beratung bei Schlaf- und Regulationsproblemen von Säuglingen im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Häusliche Kinderkrankenpflege Marburg versorgt Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, je nach individuellem Bedarf.
Eltern können sich direkt, über den Kinderarzt, Hausarzt oder die Kinderklinik an den Pflegedienst wenden.
Die sozialmedizinische Nachsorge beinhaltet eine individuelle und auf die jeweilige Problemlage zugeschnittene Betreuung durch ein multiprofessionelles Team nach Krankenhausaufenthalten.
Ja, es werden bis zu sechs kostenfreie und kompetente Beratungen bei Regulationsstörungen und Schlafproblemen im häuslichen Umfeld angeboten.
Pflegeberatungsgespräche gemäß §37 Abs.3 SGB XI werden von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und finden je nach Pflegegrad zwei bis vier Mal jährlich statt.
Der Großteil der Leistungen wird von Kostenträgern wie Kranken- und Pflegekassen übernommen; für psychosoziale Leistungen sind Spenden und kommunale Zuschüsse erforderlich.
Regelmäßige Fortbildungen des Teams und Reakkreditierungen durch den Bundesverband Bunter Kreis e.V. gewährleisten hohe Qualitätsstandards.
Der Pflegedienst betreut Kinder in der Stadt Marburg, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie angrenzenden Gebieten.
Ja, die häusliche Pflege und Betreuung schwerkranker und sterbender Kinder einschließlich der Unterstützung der Familien gehört zum Leistungsangebot.