Häusliche Krankenpflege Birgit Becker Logo

Häusliche Krankenpflege Birgit Becker

Top bewerteter Dienst
Kronprinzenstraße 62, 40217 Düsseldorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Birgit Becker bietet umfassende stationäre und ambulante Pflegeleistungen für Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Mit langjähriger Erfahrung und einem professionellen Team liegt der Fokus auf aktivierender Pflege, individueller Betreuung und Erhaltung der Selbstständigkeit. Dazu gehören Grund- und Behandlungspflege, Betreuung im Alltag sowie spezielle Therapieangebote für junge und ältere Pflegebedürftige. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, so lange wie möglich in ihrem familiareren Umfeld zu leben und fördert dabei die Lebensqualität. Ein unternehmensweites Qualitätsmanagement sorgt für einen hohen Standard und kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegequalität. Mit Erfahrung in Pflegeheimen, Tagespflege, ambulanten Diensten und Betreutem Wohnen, verbindet der Pflegedienst fachliche Kompetenz mit menschlicher Wärme und persönlicher Zuwendung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

46 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende Pflege für alle Altersgruppen

Spezialisierte Pflege und Betreuung für junge und ältere Menschen, einschließlich aktivierender Therapien.

Hohes Qualitätsmanagement

Einheitliche Standards und kontinuierliche Qualitätssicherung zur Sicherstellung der Pflegequalität.

Individuelle ambulante und stationäre Pflege

Flexibles Angebot von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu Betreutem Wohnen und Tagespflege.

Leistungsübersicht

Stationäre Langzeitpflege
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Ambulante Pflege und Behandlungspflege zu Hause
Betreutes Wohnen mit individueller Unterstützung
Tagespflege mit Gemeinschaft und Aktivitäten
Spezialisierte Pflege für Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren
Pflege und Betreuung bei chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme
Blutzuckerkontrolle, Wundversorgung und weitere medizinische Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Häusliche Krankenpflege Birgit Becker liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Aufi Cito
vor einem Jahr

Ein sehr guter, etablierter Pflegedienst in Düsseldorf

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet stationäre Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen an.

Die Pflege ist sowohl für ältere Menschen als auch speziell für junge Pflegebedürftige zwischen 18 und 65 Jahren ausgerichtet.

Ein unternehmensweites Qualitätsmanagement gewährleistet einheitliche Standards und kontinuierliche Überprüfung der Pflegequalität.

Ja, der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige mit Grund- und Behandlungspflege in ihrem gewohnten Umfeld.

Die Tagespflege bietet Betreuung, Gemeinschaft, frisch zubereitete Mahlzeiten und altersgerechte Aktivitäten zur Förderung der Lebensqualität.

Ja, es werden spezielle Therapieangebote und aktivierende Pflege zur Erhaltung und Reaktivierung von Fähigkeiten angeboten.

Der Pflegedienst berät und begleitet Angehörige und Pflegebedürftige bei der Organisation und Umsetzung der Pflegeleistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.