
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Bliev to Huus in Kaltenkirchen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Der Dienst unterstützt Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu leben – sicher, selbstbestimmt und mit Würde. Das Leistungsspektrum umfasst Krankenpflege, Altenpflege, Palliativversorgung (SAPV), Familienpflege, Haushaltshilfe sowie Urlaubspflege. Ein 24/7-Notruf sichert jederzeitige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe. Die Pflege basiert auf fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und digitaler Unterstützung, z.B. durch moderne Pflegedokumentation und effiziente Tourenplanung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und Teamarbeit, um eine hochwertige Pflege zu gewährleisten. Die enge Verwurzelung in der Region schafft Vertrauen, zudem unterstützt der Dienst bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät Angehörige kompetent. Mit rund 600 betreuten Patienten steht Bliev to Huus für zuverlässige Versorgung und persönliche Betreuung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung mit Herz
Persönliche, respektvolle Pflege durch fest eingespielte kleine Pflegeteams mit umfassender fachlicher und emotionaler Unterstützung.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24/7 Notrufservice gewährleistet jederzeit schnelle Hilfe und Sicherheit im eigenen Zuhause.
Moderne Technik für effiziente Pflege
Einsatz digitaler Dokumentations- und Planungslösungen für transparente Abläufe und mehr Zeit für den Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Bliev to Huus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr professionelles und sozial zugewandt, genanntes Pflegeteam, das auf die Bedürfnisse der Klienten eingeht! Hier wird mit Herz und Verstand gutes Handwerk und gute Dienst...
Ein sehr professionelles und sozial zugewandt, genanntes Pflegeteam, das auf die Bedürfnisse der Klienten eingeht! Hier wird mit Herz und Verstand gutes Handwerk und gute Dienstleistung in der Pflege erbracht. Hygiene und Körperpflege der Patienten wird mit viel Respekt groß geschrieben, auch Angehörige stoßen bei Bedarf auf ein offenes Ohr. Weiter so!
Ich war in der Pflege meines Mannes komplett am Ende, überfordert, gestresst und einfach nur ratlos. Und dann war Nicole Reinbold von Bliev too Huus da.Mit soviel Herz,Ruhe und ...
Ich war in der Pflege meines Mannes komplett am Ende, überfordert, gestresst und einfach nur ratlos. Und dann war Nicole Reinbold von Bliev too Huus da.Mit soviel Herz,Ruhe und echtem Verständnis hat sie mir geholfen,wieder klar zu kommen. Sie war genau in dem Moment da,als ich jemanden gebraucht habe und das werde ich nie vergessen.Danke,Fr. Reinbold für ihre unglaubliche Unterstützung.Sie haben mir mehr geholfen,als Worte sagen können ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Bliev tu Huus hat meinen Mann von September 2016 bis März 2025 betreut und begleitet. Anfangs mit Pflegestufe 2 mit nur einfachen Unterstützung bis hin zur Palliativ Betreuung i...
Bliev tu Huus hat meinen Mann von September 2016 bis März 2025 betreut und begleitet. Anfangs mit Pflegestufe 2 mit nur einfachen Unterstützung bis hin zur Palliativ Betreuung in den letzten Wochen seines Lebens. Wir waren mit den Leistungen und die Art und Weise, wie sie ausgeführt wurden, immer sehr zufrieden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind freundlich, zugewandt und professionell. Sie haben auch mich, als pflegende Angehörige, unterstützt und gute Tipps gegeben. Bei der Geschäftsführung, die man gut erreichen kann, haben wir immer ein offenes Ohr für Probleme oder besondere Situationen gefunden. Die Palliativ Betreuung ist ausgezeichnet und war die Voraussetzung die Pflege bis zu Ende zu Hause leisten zu können. Es war eine tolle Unterstützung, für die ich mich nochmals ausdrücklich bedanken möchte. Ich wünsche dem gesamten Team alles Gute! Kerstin Kobow
Häufig gestellte Fragen
Häusliche Krankenpflege richtet sich an Menschen, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Operation vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung benötigen, unabhängig vom Alter. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung.
Ja, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Krankenkasse zustimmt, werden die Kosten für die häusliche Krankenpflege in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen.
Dank flexibler Strukturen können Einsätze häufig sehr kurzfristig ermöglicht werden – oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Kontaktaufnahme.
Die SAPV bietet medizinische, pflegerische und psychosoziale Unterstützung für Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen, um Schmerzen und Symptome zu lindern und Lebensqualität im vertrauten Zuhause zu erhalten.
Familienpflege unterstützt Familien bei Krankheit oder Ausfall der Pflegeperson durch Kinderbetreuung, Haushaltsführung und organisatorische Hilfe – individuell und flexibel abgestimmt.
Urlaubspflege, auch Verhinderungspflege genannt, übernimmt die Pflege, wenn die reguläre Pflegeperson eine Auszeit benötigt. Anspruch haben Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2, deren Pflegeperson seit mindestens sechs Monaten tätig ist.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung und Hilfe bei der Beantragung von Pflegegraden, Hilfsmitteln und Kostenübernahmen durch Krankenkassen oder Pflegekassen.
Jeder Mitarbeitende gehört zu einem festen, kleinen Pflegeteam, das kontinuierlich den gleichen Einsatzort versorgt, um Verlässlichkeit, Vertrauen und persönliche Betreuung zu gewährleisten.